08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pflanzensamen für
Nachzucht sammeln
Lübbecke (WB). Damit es bis weit in den Herbst hinein im Garten üppig blüht, müssen alle welken Blüten an Stauden und Sommerblumen abgeschnitten werden, darauf weist die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hin. Geschieht dies nicht, bildet sich Samen, der den Pflanzen viel Kraft raubt. Wer Spaß an der eigenen Zucht hat, sollte die eine oder andere welke Blüte aber stehen lassen, bis der Samen reif ist. Diesen keimfähigen Samen erntet man und sät ihn im nächsten Jahr wieder aus. Die eigene Samenernte spart nicht nur Geld, sie Ê macht auch Spaß und kann sogar spannend sein. Wenn man von so genannten Hybridsorten, die aus einer Kreuzung zweier besonders schöner, gesunder und leistungsfähiger Sorten entstehen, Samen aussät, können die daraus wachsenden Pflanzen völlig anders aussehen als die Mutterpflanze, von der der Samen stammt. Grund dafür sind die Erbeigenschaften, die das jeweilige Samenkorn mitbekommen hat.
Als Verpackungsmaterial dienen Papiertüten oder kleine Filmdosen. Am besten lässt man den Samen noch einige Tage auf Papier ausgebreitet trockenen, bevor man ihn in Tüten oder Dosen verpackt und mit Sortennamen und Erntedatum versieht. Die meisten Samen sind etwa drei Jahre keimfähig, wenn sie kühl, dunkel und trocken gelagert werden.

Ausbildung bei Polizei des Bundes
Lübbecke (WB). Eine Informationsveranstaltung zum Thema ÝAusbildung oder Studium bei der Polizei des BundesÜ gibt es am Dienstag, 12. Juli, von 12 bis 15 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Herford an der Hansastraße 33. Polizeiobermeister Carsten Bente stellt bei dieser Gelegenheit Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Polizeidienst des Bundes, ehemals Bundesgrenzschutz, vor.
Schulabgänger mit mindestens einem mittleren Bildungsabschluss, aber auch Interessenten, die eine neue berufliche Herausforderung suchen, erhalten allgemeine Informationen über Aufgaben, Einstellungsvoraussetzungen, Inhalt und Dauer der Ausbildung, Einsatzmöglichkeiten und Beförderungschancen und können sich über diesen Berufszweig informieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, wie sich in der Tür eines Supermarktes zwei Menschen entgegen kommen. Beide wollen dem anderen ausweichen, doch bewegen sich zusammen immer in die gleiche Richtung. Lachend schieben sie sich schließlich aneinander vorbei. Mit Freundlichkeit geht eben vieles leichter, findet EINER

Artikel vom 08.07.2005