08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drei Medaillen bei Nachwuchswettkampf

BTW-Nachwuchsturnerinnen auf westfälischer Ebene erneut erfolgreich

Bünde (BZ). Alljährlich veranstaltet der Westfälische Turnerbund (WTB) eine Meisterschaft für die besten Nachwuchs-Turnerinnen aus ganz Westfalen. Bünder Turnerinnen errangen in Friedrichsdorf nun drei Silbermedaillen.

Bei der Meisterschaft in Friedrichsdorf müssen die jungen Kunstturnerinnen beweisen, ob sie die in jeder Altersklasse steigenden technischen Anforderungen erfüllen und so möglicherweise an der Qualifikation für die Aufnahme in den Landeskader teilnehmen können. Vom Landes-Leistungsstützpunkt »BTW Bünde« nahmen in diesem Jahr Turnerinnen aus den Altersklassen (AK) sieben bis zehn an der Meisterschaft teil.
In der AK sieben startete das derzeit jüngste Talent des Bünder Turnvereins Westfalia, Nicole Ster. »Sie turnte an allen Geräten einen tollen Wettkampf«, berichtete Martina Hellmann. Am Barren zeigte sie eine ausgezeichnete Übung, die mit der Tageshöchstnote von 9,80 Punkten belohnt wurde. Nicole Ster bewies aber auch am Boden, dass sie ihren Konkurrentinnen bereits jetzt einiges voraus hat: 9,00 Punkte. Diese Note war die höchste Wertung in ihrer Altersklasse. Nicole Ster wurde unangefochtene Westfalenmeisterin. Hellmann: »Man wird sicher in der nächsten Zeit noch viel von ihr hören.«
In der Altersklasse der achtjährigen Mädchen gingen Jasmin Rohrbach und Alexandra Barz an den Start. Jasmin Rohrbach konnte sich am Ende über den elften Platz und Alexandra Barz über den 17. Platz des stark besetzten Teilnehmerfeldes freuen. Besonders gut gelungen ist Jasmin Rohrbach bei ihrem Wettkampf der Sprung. Die Wettkampfrichter benoteten ihn mit 8,90 Punkten. Alexandra Barz turnte ihre beste Übung am Balken. Sie wirkte sehr konzentriert und erhielt für Ihre Darbietung 8,20 Punkte.
Lale Preteni und Anika Süß vertraten den BTW bei der Altersklasse neun: Lale turnte einen sehr sauberen, ausgeglichenen Wettkampf und erhielt an allen vier Geräten hohe Achter-Wertungen. Besonders begeistern konnte sie durch ihre elegante und dynamische Bodenübung (8,95 Punkte). »Ihr Ausdruck und die saubere geturnten technischen und akrobatischen Elemente sind Lales Stärken«, sagte Trainerin Natalia Koop. Lale Pretini freute sich am Ende über 34,55 Punkte und einen hervorragenden zweiten Platz. Anika Süß verpasste einen vorderen Platz lediglich wegen eines Konzentrationsfehlers in ihrer Bodenübung. Sie turnte ansonsten einen guten Wettkampf und errang mit 29,80 Punkten den elften Platz. Ihre höchste Wertung erhielt sie mit 7,95 Punkten am Sprung.
In der Altersklasse zehn war Sarah Hellmann die einzige Turnerin vom BTW. Auch sie konnte mit insgesamt 31,15 Punkten mit Silber das Siegertreppchen besteigen und ihre Leistungen aus den vorherigen Wettkämpfen nochmals steigern. Ihre besten Ergebnisse erzielte sie am Sprung und Balken. Ein beinahe perfekter Überschlag am Sprungtisch brachte ihr 9,10 Punkte. Besonders stolz war sie auf ihre Balkenübung: Sie stand sowohl den Bogengang-Menikelli als auch den Bogengang-vorwärts.

Artikel vom 08.07.2005