08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf Reise mit dem Weserlastkahn

Lipper gehen auf historische Schifffahrt mit der »Lüder von Bentheim«

Lemgo/Kreis Lippe (SZ). Der Weserlastkahn, dessen Original im Weserrenaissance-Museum in Lemgo zu sehen ist, geht auf Reise. Er soll sein ursprüngliches Heimatrevier, die alten Häfen und Hansestädte, besuchen. Die Lippe Tourismus und Marketing AG bietet dazu am Freitag, 15. Juli, und am Sonntag, 17. Juli, besondere Tagesprogramme mit Busfahrten ab Horn-Bad Meinberg, Detmold und Lemgo an.

Weserlastkähne sorgten bis ins 19. Jahrhundert für den Warentransport zwischen den Oberweserhäfen und der Schlachte in Bremen. Die Kähne wurden weseraufwärts getreidelt mit Gütern wie Bremischem Bier, Tabak, Wein, Heringen und Stockfisch. Weserabwärts transportierten sie Getreide, Weserglas- und Keramik, sowie den berühmten Obernkirchener Sandstein, dem wichtigen Baustoff der Weserrenaissance und Exportschlager der Region.
Im August 1999 wurden bei Rohrsen/Nienburg zwei gut erhaltene im 18. Jahrhundert gesunkene Weserlastkähne gehoben und in Lemgo ausgestellt. In Anlehnung an diesen Fund hat die Bremer Bootsbau Vegesack (BBV) einen Weserlastkahn aus Eiche nachgebaut und 2001 auf den Namen »Lüder von Bentheim« getauft. Anlässlich des 600. Geburtstages des Bremer Ratskellers wurde mit der »Lüder von Bentheim« ein historischer Weintransport initiiert, der zu einem einzigartigen Erlebnis wurde. Nun soll der Weserlastkahn in sein Heimatrevier reisen. Während des Aufenthaltes zwischen Rinteln und Hameln wird interessierten Lippern und auswärtigen Gästen die außergewöhnliche Möglichkeit geboten, auf der Weser und dem Doktorsee mit der »Lüder von Bentheim« auf Fahrt zu gehen.
Die Programme beginnen mit einer Führung im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, wo die Lastkähne zu sehen sind. Dabei wird Wissenswertes über die Zeit der Renaissance und die wirtschaftlichen Verflechtungen vermittelt. Danach geht die Fahrt mit dem Bus weiter zur Weser. Direkt am Fluss gibt es einen Mittagsimbiss . Dann heißt es »Leinen los« zu einer außergewöhnlichen Schifffahrt. Am Samstag, 16. Juli, werden mit der »Lüder von Bentheim« Rundfahrten auf der Weser und dem Doktorsee angeboten. Anmeldung: %  0800/83 88 885.

Artikel vom 08.07.2005