08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nach der Riesenparty
kommt »Mirandolina«

Waldbühne Melle: Premiere für Erwachsene

Werther/Melle (WB/dh). Nachdem das Kinderstück »Riesenparty für den Tiger« der Waldbühne Melle sehr gut angelaufen ist, feiert am kommenden Wochenende das Erwachsenenstück Premiere. Am Samstag, 9. Juli, führen die Laienschauspieler auf der Freiluftbühne zum ersten Mal die Komödie »Mirandolina« aus der Feder von Carlo Goldoni auf.

Goldoni, ein italienischer Dichter, wurde 1707 in Venedig geboren. Im Stil der »Commedia dell`arte« schrieb Goldoni mehr als 300 Lustspiele, Dramen und Libretti. »Der Lügner« wurde bereits 1996 von der Waldbühne Melle mit großem Erfolg aufgeführt. Die bezaubernde Komödie »Mirandolina« ist bis heute das meistgespielte Stück Goldonis.
Zum Inhalt: Die intelligente und hübsche Wirtin Mirandolina beherbergt in ihrem Florentiner Gasthaus einen reichen Grafen und einen armen Marquis. Beide buhlen um die Gunst der stolzen und unverheirateten Wirtin.
So sehr Mirandolina das Werben der beiden verachtet, umso mehr beschäftigt sie es, dass der dritte Herbergsgast, der Ritter von Rippafrata, ein Frauenverachter, sich keineswegs für sie interessiert. Obwohl ihr Herz dem Diener ihres Hauses, Fabrizio, gehört, will sie doch versuchen, ob sie Rippafrata verliebt machen kann, denn so müsste er die Stärke der Frauen zugeben und dürfte sie nicht mehr als bestechlich und selbstsüchtig darstellen. Und tatsächlich, er fängt Feuer. Schnell will er abreisen, doch dann schafft es Mirandolina, ihn vollends gefügig zu machen.
Als ob die Umstände nicht bereits verworren genug wären, steigen nun zwei Komödiantinnen in dem Gasthof ab und sorgen durch Einsatz ihrer schauspielerischen Talente bei den drei adeligen Herren und auch bei Fabrizio für zusätzliche Verwirrung.
Nachdem 2003 »Casanova« seine Verführungskünste auf der Waldbühne Melle erprobte, folgt nun mit »Mirandolina« die weibliche Variante. Aufführungen sind für folgende Tage geplant:
Samstags, 9., 16., 23. und 30. Juli, 6., 13., 20. und 27. August, jeweils um 20 Uhr sowie Freitag, 12. August, um 21 Uhr.
Karten gibt es im Vorverkauf (empfehlenswert) in der Geschäftsstelle der Waldbühne Melle (Mühlenstraße 25 in Melle), telefonisch unter % 0 54 22/42 442, an der Tageskasse der Waldbühne (Bergstraße in Melle) sowie unter
www.waldbuehne-melle.de

Artikel vom 08.07.2005