08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Edle Tropfen vor historischer Kulissse

Heimtverein und MGV laden zum 5. Schloss-Weinabend am 27. August am Haus Werther ein

Werther (dh). Genießen und Kommunizieren - das soll beim 5. Schloss-Weinabend am Samstag, 27. August, groß geschrieben werden. Der Heimatverein und der Männergesangverein »Liedertafel« Werther laden in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Hotel-Restaurant KIppskrug nach einem Jahr Pause wieder zum gemütlichen Beisammensein ein.

»Wir wollen nicht nur alteingesessene Wertheraner, sondern auch Neubürger und junge Familien einladen, mit uns einen gemütlichen und unterhaltsamen Abend im Innenhof des Hauses Werther zu verleben«, sagt Dieter Schulte, zweiter Vorsitzender des Heimatvereins Werther.
Das traditionelle Konzept, das in den vergangenen Jahren viele Genießer überzeugt hat, soll auch in diesem Jahr bis zu 300 Gäste locken: Der Weinabend beginnt um 18 Uhr mit einem Sektempfang, anschließend lädt Johannes Freiherr von Gleichenstein vom gleichnamigen Weingut in Oberrotweil (Baden) persönlich zur Weinprobe mit vier Sorten aus seiner Heimat ein. Der Winzer wird verschiedene edle Weine der Jahrgänge 2002 bis 2004 vom Kaiserstuhl einschenken. Und was wäre ein Schloss-Weinabend ohne Weinkönigin? Auch Simone Landerer aus Oberrotweil hat sich für den 27. August angekündigt.
Dazu sorgt nicht nur die Farmhouse-Jazzband aus Harsewinkel mit klassischer und ansprechender Jazzmusik für den richtigen Ton, das Team vom Hotel-Restaurant Kippskrug serviert mit kulinarischen Genüssen aus Baden auch das passende Essen. So gibt es Feldsalat mit Speck und »Kracherle«, Badisches »Scheuffele« mit Kartoffel- und Krautsalat, Kaiserstühler Wildgulasch und Käseteller.
»Uns liegt es am Herzen, dass wir Menschen zusammenbringen«, betont Dieter Schulte. Deswegen findet der Schloss-Weinabend auch bei jedem Wetter statt. Bei trockenem Wetter oder leichtem Regen werden die Veranstalter wie auch bei den vergangenen Weinabenden wieder die Sonnenschirme im Innenhof des Hauses Werther aufstellen. »Bei starkem Regen werden wir halt in den Saal umziehen müssen«, erklärt der Mitorganisator. Doch daran wollen die Veranstalter gar nicht denken. Denn: Das gute Wetter ist bestellt.
Die Karten für die fünfte Auflage des Schloss-Weinabends kosten im Vorverkauf 7,50 Euro oder an der Abendkasse 9 Euro (inklusive Eintritt und Weinprobe). Der Vorverkauf startet in der letzten Juliwoche. Karten gibt es dann im Schreibwarengeschäft Kroker, in beiden Filialen von Lotto-Toto Dopheide und in der Buchhandlung Lesezeichen. Die Veranstalter empfehlen, sich die Tickets bereits im Vorverkauf zu sichern.

Artikel vom 08.07.2005