09.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SG nicht mehr
an der Spitze

Triathlon: Schweiger auf Platz fünf

Paderborn/Saerbeck (WV). In Abwesenheit von Top-Athletin Linda Schücker konnte die erste Damenmannschaft der SG Paderborn-Lemgo-Lage die Tabellenführung in der zweiten Triathlon-Bundesliga zwar nicht halten, begeisterte aber mit den herausragenden Leistungen von Kerstin Schweiger und Melanie Schwalbe. Das Regionalliga-Team musste sich mit dem elften Rang begnügen.

Nachdem die Startgemeinschaft für diese Saison bereits den Ausfall von Yvonne Krömker und Monika Dörner Jones verkraften musste, konnte nun auch Linda Schücker am Sonntag aufgrund eines grippalen Infektes nicht an den Start gehen.
Die für Schücker startende Fabienne Wecker überzeugte vor allem in der ersten Disziplin, dem Schwimmen, und lief nach konstanten Leistungen im Radfahren und Laufen am Ende im Mittelfeld als 31. ein (2:28:19).
Neben Wecker waren Kerstin Schweiger und Melanie Schwalbe am Start. Mit einer sehr guten Schwimm- und der besten Radzeit aller Teilnehmerinnen sorgte die Sportstudentin Schweiger für einen Paukenschlag. Beim Laufen konnte sie ihre starke Ausgangsposition trotz einer neuen Bestzeit zwar nicht ganz halten, finishte jedoch als schnellste Paderbornerin auf dem fünften Gesamtrang (2:11:38). Auch Schwalbe stellte ihre super Form erneut unter Beweis. Die Apothekerin zeigte in allen drei Disziplinen starke Leistungen und beendete das Rennen rotz eines Sturzes auf der Radstrecke als neunte in den top-ten (2:15:03). Mit Linda Schücker, bei der immer mit einer Platzierung unter den top drei gerechnet werden kann, wäre für das Damenteam wohl wieder ein Platz auf dem Treppchen sicher gewesen. So konnte die Tabellenführung allerdings nicht verteidigt werden.
Für das Regionalliga-Team der Damen lief es dagegen weniger gut. Personell arg gebeutelt durch die verletzungsbedingten Ausfälle, musste nun auch auf Fabienne Wecker verzichtet werden. So gingen mit Claudia Berg und Ellen Rohring nur zwei Athletinnen an den Start. Berg zeigte dabei einen beherzten Wettkampf, überzeugte vor allem auf der Laufstrecke, und überquerte in 2:41:49 als 21. die Ziellinie. Rohring musste ihrem krankheitsbedingten zweimonatigen Trainingsausfall Tribut zollen und beendete das Rennen nach dem Schwimmen.
Für die letzten Ligawettkämpfe, die Anfang August und Anfang September sind, hoffen die Damen jedoch darauf, dass die krankheitsbedingten Ausfälle nachlassen und auch Verena Krömeke und Ellen Rohring die Mannschaften wieder unterstützen können.
Mit einem zwölften Platz erreichte Arne Kleine sein bisher bestes Ergebnis in der zweiten Bundesliga. Für die zweite Mannschaft des TV Lemgo startend, setzte er seine vorher überlegte Taktik in die Tat um: »Ich will schnell schwimmen um gleich weit vorne dabei zu sein. Das Rad fahren ist meine Stärke, da kann ich Kräfte sparen um dann noch richtig schnell zu laufen.« Mit einer Endzeit von 1:52:29 war er schnellster seines Teams.

Artikel vom 09.07.2005