08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hermann ist
ein Driburger

»Uissen« auf CD und im Fernsehen

Von Katharina Strauß
Bad Driburg (WB). »Die Uissen« aus Bad Driburg sind schon fast alte Fernseh-Hasen. Kürzlich reisten die alten Germanen zu Dreharbeiten für die beliebte WDR-Reihe »Klingendes NRW«. Dabei wurde deutlich: Hermann, der Cherusker, muss ein Driburger gewesen sein! Zur Sendung erscheint die zweite Auflage der »Uissen«-CD.

Auf der musikalischen WDR-Entdeckungstour macht Moderator Gisbert Baltes Station auf der Musikburg Sternberg im Extertal, in Detmold und im Weserfreizeitzentrum Kalletal-Varenholz. Er präsentiert dort Musiker verschiedener Stilrichtungen, die sich weit über die Grenzen der Region hinaus einen Namen gemacht haben. So auch »Die Uissen« alias Ulli Hausmann, Rainer Pirsig, Ralf Pirsig und Dr. Frank-Ulrich Strauß, die schon die Vorrunde der »Närrischen Hitparade« gewannen und im landesweiten Finale in Köln Zweiter wurden. Zu sehen sind die Driburger am Samstag, 16. Juli, um 20.15 Uhr im WDR.
Mit ihrem Hit »Unser Hermann« flößten »Die Uissen« dem Hermannsdenkmal so viel Leben ein, »dass man es nun bis ins tiefste Ruhrgebiet kennt«, meinen die Driburger Germanen. Glücklicherweise spielte Petrus am Drehtag mit, denn es herrschte trotz niedriger Temperaturen Sonnenschein. »Die Atmosphäre war interessant, aber durch den Zeitdruck von Beginn an auch angespannt«, sagte Dr. Frank-Ulrich Strauß. »Die Uissen« ließen sich ihren Spaß an der Sache nicht nehmen. Immer wieder liefen sie vor den Kameras im Gänsemarsch hin und her und sangen ihr Hermannslied bis die Licht-, Ton- und Kameraeinstellungen optimal waren. Strauß: »Für jede Tätigkeit am Set gab es eine zuständige Person, die ihrer Beschäftigung mit Präzision nachging: Moderator, Regisseurin, Kameramänner, Licht, Ton, Visagisten, Zeitnehmer, Abbauer.«
Der darauf folgende Ortswechsel nach Nalhof im Lipper Land verlief reibungslos. Dort angekommen wurde auf Draisinen weitergedreht. »Die Uissen« fuhren zusammen mit WDR-Moderator Gisbert Baltes durch das schöne Lipperland und verkündeten lauthals ihren Hit. Dies war eine spaßige Art des Drehens und die Stimmung wurde entspannter und gelassener. »Nach etlichen, verschiedenen Kameraeinstellungen waren Die Uissen vom Dreh entlassen und für das Fernsehteam ging ein anstrengender Arbeitstag von 13 Stunden zu Ende«, erzählte Gisbert Baltes.
Aus Anlass des TV-Auftritts kommt jetzt die zweite Auflage der CD der »Uissen« auf den Markt. Der Erfolgsschlager »Hermann«, ergänzt durch neue spritzige Stücke wird geboten; alle Stücke handeln von dem schönen Westfalen. Die vier schmucken Männer - Ulli Hausmann, Rainer Pirsig, Ralf Pirsig und Dr. Frank-Ulrich Strauß - aus Bad Driburg haben das stolze Alter von 43 bis 50 Jahren. Jeder Einzelne von ihnen hat 30 Jahre Musikerfahrung. Sie trafen sich und gründeten die »Uissen«, das liebevoll aus dem ost-westfälischen Platt übersetzt »Die Spitzbuben« heißt. Ihren Durchbruch schafften sie mit dem Gassenhauer »Hermann«, mit dem sie an der »Närrischen Hitparade 2002« im WDR teilnahmen. Die Vorrunde in Harsewinkel gewannen die Vier damals, und im Finale in Köln besetzten sie knapp hinter einer Kölner Band den 2. Platz!
Für ein weiteres Lied, »Teu- Teu-Teutoburger Wald«, wurden die Driburger von dem Namensgeber des Stückes und der Hermannsfigur inspiriert. Es geht darum, dass Hermann im Wald sitzt und beispielsweise Karten spielt. Dann überlegt er sich, dass er sich die Römer packen will.
Ziel der Gruppe ist es, mit den Menschen Spaß zu haben und sie mit ihrer guten Laune anzustecken. »Aber nicht nur während der Karnevalszeit«, sagen Ulli Hausmann, Rainer Pirsig, Ralf Pirsig und Dr. Frank-Ulrich Strauß.

Artikel vom 08.07.2005