08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gäste entführen Pokale aus der Diemelaue

Zweiter Obi-Cup der Sportfreunde Warburg 08

Warburg (faf). SV Lippstadt (D-Junioren), FC Neuenheerse/Herbram (E-Jugend), SV Höxter I (F-Junioren) und SV Göttingen 07 (Bambini): So heißen die Sieger des zweiten Obi-Cups, der am von den Warburger Sportfreunden 08 in der Warburger Diemelaue ausgetragen wurde.
Die D-Junioren machten den Anfang: Gastgeber Warburger Sportfreunde 08 trat mit gleich drei Mannschaften an.
Die stärkste heimische Mannschaft stellte der Gastgeber ebenfalls. Denn mit der ersten Mannschaft sind die Sportfreunde sogar in das Halbfinale eingezogen, wo man am spätere Cup-Sieger SV Lippstadt mit 0:2 scheiterte. Im anderen Halbfinale schlugen die DFB-Talente Hessen, als bester Gruppenzweiter in die Endrunde eingezogen, den SC Delbrück knapp mit 1:0. Im Finale behielt Lippstadt gegenüber den DFB-Talenten Hessen mit 2:0 die Oberhand. Einen sehr guten Erfolg feierten die Warburger im Spiel um Platz drei: Der SC Delbrück wurde durch einen souveränen 3:0-Sieg auf Rang vier verwiesen.
Bei den E-Jugendlichen waren vier Warburger Mannschaften am Start. Die beste Mannschaft aus dem Sportkreis Warburg stellte der FC Neuenheerse/Herbram. Die Taylor-Truppe schaltete den SC Delbrück, der zuvor im Halbfinale die Warburger Sportfreunde 08 II mit 3:1 schlug, aus. Am Ende hieß es im Finale 3:0 für die Taylor-Truppe. Der Sportkreis Höxter stellte den Sieger bei den F-Junioren. 1:0 für die erste Höxteraner Mannschaft hieß es im Halbfinale gegen Löhne-Obernbeck.
Göttingen schlug Neuenheerse/Herbram knapp mit 1:0.
Das Finale entschied der SV Höxter nach Neunmeterschießen für sich. Platz drei sicherte sich Neuenheerse/Herbram nach einem 3:2-Erfolg gegen Löhne-Obernbeck.
Das Finale der Bambini-Kicker fand ohne Beteiligung von einer heimischen Mannschaft statt: Göttingen schlug Delbrück und sicherte sich den Titel. Die starke Truppe vom FC Neuenheerse/Herbram wurde nach einem 3:0-Erfolg gegen Warburg Dritter.

Artikel vom 08.07.2005