08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Über Eins Live zum
Praktikum in Ungarn

Anna Kristina Beck entschied Schüler-Wettbewerb für sich

Von Rainer Grotjohann
Bünde (BZ). Anna Kristina Beck, 19 Jahre jung, will zum Herbstsemester ihr Jura-Studium aufnehmen (»am liebsten in Düsseldorf«). Und wird garantiert die ersten Vorlesungen versäumen. Schuld daran: ihre gute Allgemeinbildung.

Die hat ihr nämlich ein zweiwöchiges Praktikum bei einem Hightech-Unternehmen in Ungarn beschert. Und das läuft im Oktober, wenn Anna Kristinas Kommilitonen sich schon in den Hörsälen drängeln.
Der Reihe nach: Im März, da bereitete die 19-Jährige sich noch auf das Abitur vor, nahm das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium am »Schul-Duell« des Radiosenders »Eins Live« teil (die BZ berichtete). Das Gymnasium scheiterte an einer Postleitzahl-Frage, Anna Kristina aber hatte bei dieser Gelegenheit eine der so genannten Scratch Cards des Senders ergattert, mit dem Schüler sich in ein Internet-Quiz einloggen konnten. In Zusammenarbeit mit dem WDR-Sender fühlte die »Initiative Zukunft durch Technik NRW« des Landeswissenschaftsministeriums Schülern wissensmäßig auf den Zahn. Knifflige Fragen zu den Bereichen Technologie, Wirtschaft, Kultur und Politik waren in drei Levels zu beantworten. Wer falsche Antworten eingab, flog 'raus. Extrapunkte gab es für Schnelligkeit. Die Bünderin war unter den besten Fünf im Land und gewann damit ein Schnupper-Praktikum bei dem Warsteiner Unternehmen Eupec, einer Infinion-Tochter, die im ungarischen Cegléd, 70 Kilometer von Budapest entfernt, Leistungs-Halbleiter produziert. Die 19-Jährige ist gespannt darauf, was sie in dem 37 000-Einwohner-Städtchen erwartet. Elektronik ist nicht unbedingt ihr Spezialgebiet, aber sie freut sich auf die Gelegenheit, Berufs- und damit Lebenserfahrung im Ausland sammeln zu können.
Versehentlich hatte man ihr zunächst mitgeteilt, sie habe Karten für ein Rock-Konzert gewonnen. Das fand am Abend des Abi-Balls statt. »Da hätte ich nicht hinfahren können. Als dann die Ungarn-Nachricht kam, war die Freude um so größer.«

Artikel vom 08.07.2005