08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Levern freut sich über ersten Platz

»Unser Dorf hat Zukunft«: Kommission lobt Engagement der Bürger

Von Dieter Wehbrink
Stemwede-Levern (WB). Das Lob der Wettbewerbsjury »Unser Dorf hat Zukunft« für den Sieger Levern war eindrucksvoll.

»Levern ist nicht nur im klassischen Sinne ein schöner Ort, insbesondere im inneren Ortsbereich, sondern auch ein Dorf, das keineswegs museal ist, sondern lebendig und wirtschaftlich dynamisch. Die Bürger engagieren sich sehr für den Erhalt und die Weiterentwicklung ihres Ortes, wie es sich besonders im Bereich der Mühle zeigt«, heißt es im Bericht der Kommission. Weiter schreiben die Experten: »Für das außergewöhnliche Engagement und den großen Einsatz besonders bei der hervorragenden Neugestaltung des Kirchenumfeldes und der Weiterentwicklung des Mühlenensembles wird die Dorfgemeinschaft Levern mit dem ersten Preis in der Gruppe B ausgezeichnet.«
Diesen Preis nahmen stellvertretend für alle Leverner der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft, Friedrich Klanke, und die Vorsitzende des Heimatvereins, Ingrid Hölscher, in Lübbecke von Landrat Wilhelm Krömer entgegen (wir berichteten in der Donnerstag-Ausgabe).
Friedrich Klanke freute sich sehr über das Ergebnis. Er sieht den Wettbewerbserfolg des Stiftsortes als Gruppensieger in der Gruppe B für die Dörfer von 1000 bis 2 500 Einwohner als überaus wertvoll an. »Vor allem auch deshalb, weil uns mit elf beteiligten Dörfern die zahlenmäßig stärkste Konkurrenz von allen Gruppen gegenüberstand«, sagte er der STEMWEDER ZEITUNG »Darunter war ein so starker Ort wie das Bundesgolddorf Pr. Ströhen.«
Das gute Abschneiden ist für uns Leverner Ansporn und Verpflichtung, weiter vereinsseitig für unseren lebendigen und attraktiven Heimatort zu arbeiten«, stellte der Vorsitzende heraus. Dazu gehöre als aktuelle und größere Maßnahme der weitere Ausbau des bekannten Mühlengeländes mit der Erstellung der Ausstellungshalle in den kommenden Monaten.
Auch Bürgermeister Ekkehardt Stauss, selbst ein Leverner, hatte ein dickes Lob für den Stiftsort parat. »Beim zweiten Anlauf nach langer Wettbewerbspause gleich auf den ersten Platz zu kommen, das ist ein toller Erfolg. Ich freue mich mit den Leveranern über diese großartige Bestätigung für bürgerschaftliches Engagement.« Ein besonderer Dank, so der Bürgermeister, gelte den treibenden Kräften im Heimatverein und in der Vereinsgemeinschaft, die Heimatliebe und Eigenverantwortung vorgelebt hätten. »Bei der Präsentation hat man diesmal bewusst darauf geachtet, nicht nur Tradition und Nostalgie, sondern vor allem auch die zukunftsgerichteten Gestaltungs- und Entwicklungsbestrebungen darzustellen«, betonte Stauss. »Zusammen mit den beispielhaften Grünpflegepatenschaften und dem ehrenamtlichen Einsatz zur Erweiterung des Mühlenensembles hat das ganz sicher zum Sieg geführt.«
Der Wettbewerbserfolg Leverns soll am kommenden Sonntag von 18 Uhr an gefeiert werden. Dazu sind alle Bürger des Sitftsortes herzlich eingeladen (siehe Meldung auf dieser Seite).

Artikel vom 08.07.2005