07.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schau zeigt Spielräume

Mirko Stefan Elfert arbeitet überwiegend mit Holz.Foto: Kunkel

Kunstausstellung in der Kirche

Bad Oeynhausen (lk). »Spiel - Räume« ist der Titel einer Ausstellung, die der 33-jährige Mendener Künstler Mirko Stefan Elfert an diesem Sonntag in der Auferstehungskirche der Öffentlichkeit vorstellt.

In seinen 14 Objekten der Ausstellung setzt der Künstler sich mit sozialen und kulturellen Themen der Gegenwart auseinander und lädt zum Überdenken bestehender Positionen ein. Dabei arbeitet Mirko Stefan Elfert nie mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern setzt in seinen Werken auf spielerische Elemente und überrascht den Betrachter durch eine zweite Wirklichkeit hinter dem vordergründig Sichtbaren.
»Anhand meiner Werke versuche ich, die gesellschaftliche Situation und die Position des einzelnen in einen Dialog zu bringen«, sagt Mirko Elfert. »Meine Arbeiten fragen direkt und unmittelbar, ohne Vorwarnung und ohne Hintergedanken. Aus diesem Grund müssen die Kunstwerke auch rein intuitiv und von einem befreiten Geist betrachtet werden.« Dies setze naturgemäß eine offene Auseinandersetzung mit sich selbst und seiner Umwelt voraus.
Der Künstler arbeitet überwiegend mit Holz. Trotzdem ist ihm ein ausgewogener Materialmix wichtig, um damit bestimmte Gefühle und Stimmungen beim Betrachter zu erzeugen. So stehen raue, verwitterte Oberflächen im Kontrast zu glatten, makellosen Oberflächen. Durch die Farbgebung und die Verwendung von Alltagsgegenständen setzt der Künstler besondere Akzente.
Mirko Elfert hat sein Atelier und seine Werkstatt in Menden im Sauerland. Dort befasst er sich neben sakraler Kunst hauptsächlich mit Holzobjekten in rotationssymmetrischer Formgebung.
Die Eröffnung der Ausstellung ist an diesem Sonntag im Rahmen eines Gottesdienstes ab 10 Uhr in der Auferstehungskirche am Kurpark. Der Künstler ist anwesend und steht für Fragen zu Verfügung. Mit dabei sind außerdem das Jazz-Bläser-Quartett »Brass Bros 'n Cross« und die Leiterin der städtischen Museen, Dr. Hanna Dose, die in die Ausstellung einführt. Die Auferstehungskirche ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellung ist bis zum 21. August zu sehen.

Artikel vom 07.07.2005