07.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gewitterwolken
wieder verzogen

Fußball-Bezirk: Es krachte bei SVEW

Bad Oeynhausen/Löhne (wol). Beim Fußball-Bezirksligisten SV Eidinghausen-Werste hing für kurze Zeit der Haussegen mächtig schief. Gerüchte, dass sich die komplette Mannschaft zum 30. Juni solidarisch abgemeldet hatte, wurden vom zweiten Vorsitzenden Thomas Lange im Gespräch mit dieser Zeitung nicht dementiert: »Ja, es hat ein reinigendes Gewitter gegeben«. Hintergrund der Aktion waren Streitigkeiten zwischen dem inzwischen zurückgetretenen Präsidenten Martin Schlüter und einem Spieler der Mannschaft. »Jetzt ist alles ausgeräumt, wir ziehen wieder an einem Strang und konzentrieren uns nur noch aufs Sportliche«, erklärte Thomas Lange.

Die unruhigen Wochen beim Bezirksligisten begannen mit dem überraschenden Rücktritt Schlüters einen Tag nach dem Beach-Soccer-Turnier der SVEW. Dieser hatte mit einem Führungsspieler der Elf Streit, die Mannschaft wollte ein Zeichen setzen und stellte sich auf die Seite des Spielers, meldete sich geschlossen ab. Mittlerweile haben die Verantwortlichen um Thomas Lange den Stressfaktor wieder ausgeglichen und fiebern dem Trainingsauftakt am 14. Juli um 19 Uhr entgegen.
»Die Entscheidung ist nun geklärt, es war vorhersehbar, dass es so laufen würde. Wir haben im Verein jedoch viele Blitzableiter, so dass wir die Situation gemeinsam gemeistert haben. Schließlich brauchen und haben wir wieder saubere Luft zum Atmen«.
Thomas Lange ist vorläufig für die Geschicke im Verein zuständig, am 26. August wird auf der sicherlich gut besuchten Jahreshauptversammlung der SVEW ein neuer Vorsitzender gewählt. Lange möchte zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausschließen, dass er selbst die Position des ersten Vorsitzenden weiter ausfüllen wird: »Es steht noch nicht fest, ich möchte noch ein, zwei Ideen umsetzen, mal sehen, was daraus wird«. Lange verwies auch auf die erfolgreiche Rückrunde der »Vereingten«, an die es in der neuen Saison anzuknüpfen gelte. »Die jungen Spieler entwickeln sich weiter, sie sind auch sehr selbstkritisch, wie zum Beispiel Patrick Keuneke. Der hatte gesagt, dass er eine für ihn unbefriedigende Saison gespielt hat und im kommenden Spielahr wieder voll angreifen möchte«.
Trainer Uli Hebrock reagierte auf die Gewitterwolken ruhig: »Da war was, aber ansonsten gibt es dazu nichts zu sagen. Interna dürfen nicht nach draußen gelangen. Wir haben mittlerweile alles wieder im Griff, jetzt geht der Blick auf die neue Saison«. Und da hat sich die SVEW nach den 88 Gegentoren 2004/05 gerade defensiv gut verstärkt. Uli Hebrock: »Vom A-Ligisten Löhne-Obernbeck kommt Andreas Diering, er hat sich uns angeboten, macht einen hervorragenden Eindruck. Die Vielseitigkeit und Zweikampfstärke von Hossein Abdallah, der vom TuS Bad Oeynhausen kommt, wird uns ebenso weiterhelfen können. Aus der A-Jugend kommt schließlich Paul Mattern, der dritte der Mattern-Brüder«. Verlassen werden den Verein Artur Schwedzik, der vor der letzten Saison jedoch auch schon mal aufgehört hatte. Dario Djacic und Tobias Mundhenke wechseln auf die Lohe, Neuhaus zu den »Wölfen«.
Der TuS Bad Oeynhausen nimmt am 17. Juli das Training wieder auf und stellt am 22. Juli um 18 Uhr mit Heiko Reitner den neuen Trainer und die Neuzugänge vor. Christoph Pohl bestätigte, dass Andreas Rahner (28) vom TuS Dornberg und Anto Pranjes (23) vom FC Türk Sport Bielefeld zum TuS stoßen. Die feststehenden Abgänge beim TuSBO: Abdallah (SVEW), Oberländer (Todtenmann) und Beckmann (Stift Quernheim).

Artikel vom 07.07.2005