07.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jazz zum besonderen Anlass im Kellergewölbe

Eröffnungskonzert mit »Müller und Müller« fand auf eigenem Ibach-Flügel statt


Rahden/Lübbecke (WB). Alte Jazz-Standards im Dixieland-Stil gab es in einem kostenlosen Konzert im Gewölbekeller des Lübbecker Jazzclub am Samstagabend zu hören. Das »Müller + Müller Sextett« unterhielt das Publikum mit Swing und Latin-Jazz. Ihr Repertoire reichte von Salonmusik (wie »C'est si bon«) über Swing der BigBand-Jahre (zum Beispiel »Don't get around much anymore« oder »Undecided«) bis zum brasilianischen Bossa (wie »The Girl from Ipanema«). Mit Jost Müller am Flügel und Walter Müller an Saxofon, Klarinette und Querflöte - den Namensgebern des Sextetts - führte Hans Kohlmann (Trompete und Vocal) durch das Programm, begleitet von Norbert Gerlich (Posaune), Balint Lengyel (Kontrabass) und Reiner Busch (Schlagzeug).
Warum dieses Konzert ein besonderer Anlass war, darüber berichtete der Vorsitzende des Jazzclubs Bernd Wittemöller in einer Pause seinen Gästen: Seit gut einem Jahr gibt es in Lübbecke den Jazzclub, zu dessen Gründungsmitgliedern auch Rahdener zählen, im Gewölbekeller am Gänsemarkt. In dieser Zeit gab es nicht nur etliche Konzerte zu hören, sondern auch so manche Verbesserung der Räumlichkeiten. Doch an diesem Abend erfüllte sich der Verein einen großen Wunsch: einen Ibach-Flügel - das erste eigene Instrument. Zunächst sollte es ein gebrauchtes Klavier sein. Sponsorengelder für die nicht gerade kleine Kaufsumme waren inzwischen sicher, da ergab sich die Gelegenheit, anstatt eines Klavieres einen Flügel anschaffen zu können. Zu einem etwas höheren Preis allerdings.
Doch auch für diesen Betrag fand sich ein Sponsor, der aber auch dann einmal mit seinem Sextett im Jazzclub spielen wollte. Nichts einfacher als das, dachte sich der Vorstand und lud das Sextett sogleich zum Eröffnungskonzert ein. So ist der Jazzclub in der Region der einzige mit einem eigenen Flügel. Matthias Westerkamp

Artikel vom 07.07.2005