20.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sommerreise auf historischem Kahn

»Lüder von Bentheim« in Beverungen und Bad Karlshafen - Rundreisen möglich

Beverungen/Bad Karlshafen (WB). Der nach einem historischen Fund nachgebaute Weserlastkahn »Lüder von Bentheim« geht auf der Weser auf Sommerreise von der Freien Hansestadt Bremen bis nach Hannoversch Münden und retour. Am 23. Juli macht der Kahn gegen 10.30 Uhr Halt in Beverungen. Bereits am Freitag, 22. Juli, legt das Schiff in Bad Karlshafen an. Ab 19.30 Uhr kann ab Kaimauer eine einstündige Rundfahrt gebucht werden.

Zur Geschichte: Die Männer aus Balge mussten mal wieder eine Leiche aus dem Weserwasser ziehen: Der Schiffmann hatte die gefährliche Kurve bei Rohrsen gemeistert. Wieso er bei Balge zu spät das Ruder umlegte? Ob er besoffen war? Oder das Ruder gebrochen war? Das Weserhochwasser hat schon sehr vielen Schiffmännern das Leben gekostet. Wer weiß Genaues? (4. Juli 1769).«
Wie dieses historische Ereignis zeigt, war der Schiffsverkehr auf der Weser in früheren Jahrhunderten mit zahlreichen Gefahren verbunden. Havarien waren keine Seltenheit, Schiffe schlugen leck und sanken ins Weserbett.
So oder ähnlich geschah es auch im Sommer 1769 in der Nähe von Nienburg mit einem hölzernen Weserlastkahn. Knapp 230 Jahre blieb das Schiff unentdeckt, bis im Juli 1995 Baggerarbeiter auf die verwitterten Überreste eines Schiffsrumpfes stießen. Vier Jahre später bargen Experten die Wrackteile und begannen mit der Konservierung der Eichenplanken.
Heute hat der »alte Kahn« seinen Liegeplatz im Weser-Renaissance-Museum in Lemgo. In Anlehnung an diesen Fund baute die Bremer Bootsbau Vegesack (BBV) einen Weserlastkahn nach und taufte ihn im Jahr 2001 auf den Namen »Lüder von Bentheim«, nach dem berühmten Bremer Baumeister.
Weitere vier Jahre später begibt sich die »Lüder von Bentheim« zurück »zu ihren Wurzeln«, und besucht die alten Handelsstädte entlang der Weser.
Vom 12. bis 30. Juli ist der Weserlastkahn zwischen der Hansestadt Bremen und Hannoversch Münden unterwegs. Stationen der Sommerreise sind unter anderem Verden, Rinteln und Holzminden. Die vierköpfige Crew bietet Rund- und Streckenfahrten auf der Weser an. Vom Wasser aus genießen die Gäste die malerische Flusslandschaft. Als symbolische Ladung hat die Besatzung eine Frachtkiste mit offiziellen Geschenken aus der Hansestadt Bremen an Bord. Diese große Holzkiste bildet an jedem Anleger einen Anlaufpunkt für Interessierte. Dort erhalten die Besucher Auskunft über Fahrtzeiten und weitere Informationen zu der Sommerreise des Weserlastkahns »Lüder von Bentheim«.
Anmeldungen für Rundfahrten und Platzreservierungen nimmt die Tourist-Information Beverungen, Weserstr.10, unter der Telefonnummer 05273-392221 entgegen. Nur Tickets für Restplätze können an Bord verkauft werden. Um Anmeldung wird gebeten, weil maximal nur 53 Plätze zur Verfügung stehen.
In Bad Karlshafen ist für Platzreservierungen und Vorverkauf die Kur- und Touristik- Information Bad Karlshafen, Hafenplatz 8 (Rathaus), unter der Telefonnummer 05672/999923 zuständig. Weitere Informationen: Kur- und Touristik-Information, Hafenplatz 8 (Rathaus), 34385 Bad Karlshafen, Tel. 05672/9999-22 - Fax 9999-25, www.bad-karlshafen.de, kurverwaltung@bad-karlshafen.de.

Artikel vom 20.07.2005