08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Über 100 Wertheraner auf Spiekeroog

WESTFALEN-BLATT stattet Mitarbeiter und Kinder der Ferienfreizeit mit tollen T-Shirts aus

Werther (law). Es waren einmal vor gar nicht langer Zeit 84 Kinder und 20 Mitarbeiter, die sich auf die Reise machten, die Insel Spiekeroog zu erobern. So oder ähnlich könnte das erste Kapitel der diesjährigen Freizeitgeschichte beginnen.

Am Donnerstagmorgen brach die erste Sommerfreizeit der Evangelischen Kirchengemeinde Werther in den Urlaub auf. Für drei Wochen werden die 84 Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren auf der Nordseeinsel Spiekeroog ein spannendes und abwechslungsreiches Programm unter dem Motto »Gott ist kein Märchen« erleben.
Vom Walter-Requardt-Heim, einem Haus des Bielefelder Ceciliengymnasiums, aus geht es auf eine große Inselrallye, eine aufregende Bernstein-Schatzsuche und zu einem vor der Insel versunkenen Wrack gehen, das man bei Ebbe sehen kann.
Auch im Heim selbst haben die 20 Mitarbeiter zahlreiche Events geplant. So werden der 50. Geburtstag der großen Gala-Show oder eine »1 000-Gummibärchen-Show« gefeiert. »Seit Anfang des Jahres planen wir bereits für die Freizeit«, erzählt Pastor Bernd Eimterbäumer.
So wie er fieberten viele Mitarbeiter und Teilnehmer dem gestrigen Abfahrtstag entgegen. Auch auf eine tägliche Bibelarbeit oder einen Gottesdienst legen die Ehrenamtlichen viel wert. Doch was wäre ein Inselbesuch ohne ein ausgiebiges Strandprogramm? Am Meer wird es einen großen Sandburgenbauwettbewerb und eine heitere Beachparty geben. Auch zahlreiche Bastelangebote und Spieleturniere stehen auf dem prall gefüllten Aktionsplan.
Eine ganz besondere Premiere gibt es in diesem Jahr. Erstmals in der 35-jährigen Freizeitgeschichte in der Evangelischen Kirchengemeinde gibt es für alle Teilnehmer und Mitarbeiter spezielle Freizeit-T-Shirts, deren Kauf das WESTFALEN-BLATT ermöglicht hat. Auch als Berichterstatter wird das WESTFALEN-BLATT in diesem Jahr wieder mit dabei sein.

Artikel vom 08.07.2005