09.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfolg: 555 Impfungen
in nur fünf Tagen

Spitzenergebnis in Nordrhein-Westfalen


Altkreis Lübbecke (WB). Die Impfaktion der Kommunalen Gesundheits- und Pflegekonferenz des Kreises Minden-Lübbecke im Altkreis Lübbecke, die jetzt in Kooperation mit dem Ärztenetz des Altkreises Lübbecke (Med-i-Al), dem Hausärzteverbund Altkreis Lübbecke, dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte und den Apothekern durchgeführt wurde, war ein Riesenerfolg. Insgesamt wurden in den Hauptschulen Rahden, Lübbecke, Pr. Oldendorf, in der Realschule Rahden sowie in der Bischof-Hermann-Kunst-Schule Espelkamp die Impfpässe von 766 Schüler kontrolliert. Daraufhin wurden 555 Impfungen gegen Masern, Mumps, Röteln sowie gegen Hepatitis B vorgenommen.
Die Aktion war in den Schulen sehr gut vorbereitet. Die meisten Schüler brachten ihre Impfpässe, Chipkarten und Einverständniserklärungen der Eltern mit und nutzten so die Möglichkeit, ihren Impfschutz zu vervollständigen. Zu Beginn der Impfaktionen in den Schulen wurden Schüler sowie deren Eltern von den beteiligten Ärzten rund um das Thema Schutzimpfungen informiert. Dr. med. Günter Braun von Ärztenetz Med-i-Al: »Wir hatten einen auf die Zielgruppe abgestimmten Vortrag erarbeitet, dann die Impfunterlagen kontrolliert und schließlich im komfortablen Impfmobil geimpft. Die Kooperation mit den zuständigen Apothekern in Rahden, Lübbecke und Pr. Oldendorf hat hervorragend funktioniert. Besonderer Dank gilt den Schulen, ohne deren optimale Mithilfe die Impfaktion nie so erfolgreich gewesen wäre.«
Zur speziellen Zielgruppe zählten vor allem die Migrantenfamilien. Um deren Wissen über die Vorsorgemöglichkeiten zu verbessern, wurde eine große Auswahl an Informationsmaterialien auch in die türkische und russische Sprache übersetzt und verteilt. Auffällig war, dass insbesondere an der Bischof-Hermann-Kunst-Schule in Espelkamp nahezu alle Schüler mit neuen Impfpässen ausgestattet wurden.
Die »Schnapszahl« von insgesamt 555 durchgeführten Impfungen in fünf Tagen bedeutet darüber hinaus eine Leistung aller Beteiligten, die bisher im Rahmen der Impfmobil-Aktionen in Nordrhein-Westfalen einmalig ist. Ein Erfolg, der zeigt, dass die Akzeptanz von Impfungen sehr hoch ist: »Aufgrund erfolgter Impfberatungen werden zudem viele Jugendliche und deren Eltern ihre Haus- bzw. Kinder- und Jugendärzte aufsuchen, um sich nachimpfen zu lassen. Diese Aktion wird Wellen schlagen«, so Dr. Christian Adam, Projektleiter im Kreis Minden-Lübbecke. Für Fragen zum Thema steht der Mediziner Adam unter der Telefonnummer 05 71 / 807 2261 als Ansprechpartner bei der Kreisverwaltung zur Verfügung.

Artikel vom 09.07.2005