18.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues Zeitalter für
Heimatschutzverein

Lichtenau im Bund der »Historischen«


Lichtenau (WV). Für den Heimatschutzverein Lichtenau ist ein neues Zeitalter angebrochen: Vom stellvertretenden Bundesmeister und Diözesanbundesmeister Paderborn, Hans Besche, erhielt Oberst Bernhard Fecke die Aufnahmeurkunde des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS). .
Mit der Aufnahme in den christlich orientierten Dachverband BHDS wurde einem Antrag des Lichtenauer Vorstandes entsprochen. Neben der Mitgliedschaft im Kreisschützenbund Büren ist der Heimatschutzverein Lichtenau nun auch in die Schützenfamilie eines weiteren, bundesweit organisierten und Hunderttausende Mitglieder zählenden Dachverbandes integriert. Im Bereich der Diözese Paderborn sind die Lichtenauer Schützen organisatorisch im Bezirksverband Büren beheimat.
Während des Festaktes überbrachte Hans Besche die Grüße des Hochmeisters, Prinz zu Sayn Wittgenstein, des neuen Bundesschützenmeisters Heinzgerd Dewies, sowie des Bundespräses, Prälat Heiner Dr. Koch, in deren Auftrag er die Aufnahmeurkunde überreichte. Besche erläutere die Entstehungsgeschichte des BDHS, sowie den Leitspruch »Glaube, Sitte, Heimat« dieses Bundes. Daneben hob Besche die Attraktivität des Schießsportes im BDHS heraus, der vielen Lichtenauer Schützen schon seit etwa Jahren bekannt ist.

Artikel vom 18.08.2005