07.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Sekundenkleber ist doch eine feiner Sache. Das Zeug pappt so ziemlich alles zusammen und das hält dann auch beinahe ein Leben lang. Dumm nur, wenn man seine Finger nicht schnell genug wegzieht und der Kleber, wie auch auf der Packung versprochen, in Sekundenschnelle die Finger zusammenklebt. Da braucht es dann schon ein bisschen Kraft, um die Finger auseinanderzubekommen. Felix Quebbemann
Tageskalender
Gemeindebüro Wehdem: In der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr geöffnet.
CVJM-Jugendcafé: Von 18.30 Uhr an im Gemeindehaus Haldem/Arrenkamp/Ilwede geöffnet.
Krabbelstunde: In der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr im Gemeindehaus Dielingen.
Step-Aerobic des FC Oppenwehe, Wirbelsäulengymnastik und BOP-Gymnastik für Frauen ab 30, 20 Uhr in der Grundschulturnhalle.
Kegeln der Behindertensportgemeinschaft (BSG) Levern, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Hotel Meyer-Pilz.
AOK-Sprechtag in Dielingen, 16 bis 17 Uhr in der Gemeindeverwaltung.
Kartenspielen der Alten Garde des Schützenvereins Reiningen, 19.30 Uhr Beginn in der Schützenhalle in Reiningen.
Sprechzeiten der Behindertensportgemeinschaft (BSG) Levern, 17 bis 19 Uhr.
Notdienst
Apotheke durchgehend: Berliner Apotheke in Wehdem, Stemwederberg-Straße 58, Tel. 0 57 73-17 55.

Heulager brennt
völlig nieder
Damme/Dümmerlohausen (WB). Ein Heulager in Dümmerlohausen bei Damme (Kreis Vechta) ist in der Nacht zum Dienstag niedergebrannt. Das Feuer war aus bisher ungeklärter Ursache in der Halle ausgebrochen, teilte die Polizei mit. Rund 80 Feuerwehrleute verhinderten, dass die Flammen auf einen angrenzenden Kuhstall übergriffen. Verletzt wurde niemand. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 40 000 Euro. Die Lagerhalle wurde völlig zerstört.

Einer geht
durch Wehdem . . .
. . . und sieht, wie die Schüler das Gelände des Schulzentrums verlassen und in die langersehnten Ferien gehen. Gäbe es einen Preis für das strahlendste Gesicht - diese Jugendlichen wären dafür allesamt Aspiranten, findet EINER.

Artikel vom 07.07.2005