07.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Ihr Nachbar hat einen Geländewagen? Und regelmäßig ein Mal die Woche sieht das Fahrzeug so aus, als ob er an der Rallye Paris-Dakar teilgenommen hat? Sie trauen ihrem Nachbarn vieles zu, nur nicht, dass er sich mit dem teuren Gefährt abseits glatter und geteerter Straßen bewegt? Sie könnten mit Ihrer Einschätzung richtig liegen.
Wer sich mit seinem Geländewagen nicht auf einer Naturpiste schmutzig machen will, kann nämlich jetzt zur Sprühdose greifen. Ein pfiffiger britischer Geschäftsmann hat die Marktlücke entdeckt und gefüllt, mit Matsch aus der Sprühdose. In London ist das Spray schon ein Verkaufsschlager. Sie fragen: Wie teuer ist denn so eine Dose? 0,75 Liter Schlamm kosten zwölf Euro. Und falls Sie einen PS-Boliden haben, der auch einmal nach einem Ausflug ins Gelände aussehen soll, hier die rettende Internetadresse: www.sprayonmud.com Claus Brand
Aus Lagerhalle
Sägen gestohlen
Bad Oeynhausen (WB). In eine Lagerhalle an der Mindener Straße ist am zurückliegenden Wochenende eingebrochen worden. Bereits in der Nacht zum Donnerstag vergangener Woche war die Halle das Ziel von Einbrechern. Sie befindet sich gegenüber des Fußballplatzes.
Die Täter haben am Wochenende das Schloss zur Fahrrad-Werkstatt aufgebrochen und gelangten so in den Lagerbereich. Zur Beute gehören nach Angaben der Polizei zwei Kettensägen der Marke Stihl.
Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei unter & 0 57 31 / 23 00 entgegen.

Sommerpause der
Volkshochschule
Bad Oeynhausen (WB). Die Geschäftsstelle der Volkshochschule bleibt während der Sommerferien vier Wochen geschlossen. Dies gilt für den Zeitraum von Montag, 11. Juli, bis Freitag, 5. August. Darauf hat gestern der Leiter der Bildungseinrichtung, Heinz Hohenbrink, hingewiesen. Das neue Programmheft erscheint am Freitag, 12. August.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und blickt gestern Nachmittag an der Königstraße auf eine Familie, die Vorbereitungen für eine Grillfete trifft. Weniger Regen und ein paar Grad mehr hätten sich alle Beteiligten gewünscht, meintEINER




















Artikel vom 07.07.2005