07.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bankräuber
droht Kassierer
mit Pistole

Überfall auf Volksbank in Herste

Von Michael Robrecht
Herste (WB). Die Volksbank-Zweigstelle in Herste ist gestern Morgen von einem maskierten und bewaffneten Räuber überfallen worden. Der Täter flüchtete mit einem Roller in Richtung Bad Driburg.

Es war gegen 8.50 Uhr, als der unbekannte Mann in der Volksbank in der Heristiestraße zuschlug. »Der Bankräuber bedrohte den 53-jährigen Kassierer von hinten mit einer Pistole und erbeutete Bargeld von mehreren tausend Euro«, sagte Polizeipressesprecher Peter Schneider. Nach unbestätigten Informationen soll es sich um 18 000 Euro handeln. Der Täter sei offensichtlich mit einem Zweirad zum Tatort gekommen. Dabei handelte es sich dem Motorengeräusch nach, so erklärte der Bankangestellte, um einen Roller.
Die sofort eingeleitete Großfahndung blieb bis Redaktionsschluss ergebnislos. Jedoch gingen viele Hinweise ein. Ein Hubschrauber kreiste stundenlang über dem Kreisgebiet, Polizeibeamte befragten Anwohner, ein Polizeiauto machte die Herster mit Lautsprecherdurchsagen auf den Bankraub aufmerksam. Die Spurensicherung nahm den Tatort in Augenschein.
Einen Überfall habe es in Herste noch nicht gegeben, sagte Volksbankdirektor Albert Reher. Bekannt ist aber, dass die Filiale vor Jahren von Ganoven schon einmal als Überfallziel »ausbaldovert« wurde.
Die Polizei gab diese Fahndung heraus: Der Täter sprach Hochdeutsch, war 170 bis 175 Zentimeter groß, hatte eine normale Figur, trug einen schwarzen Integralhelm mit Sturmhaube, war dunkel gekleidet und mit Blouson-Jacke unterwegs. Der Räuber verstaute das erbeutete Geld in einer weiß-blauen Aldi-Tüte und flüchtete mit seinem Zweirad »in Richtung Bad Driburg«. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise - insbesondere ist interessant, ob jemand gegen 8.50 Uhr einen Moped- oder Motorrollerfahrer im Bereich der Herster Volksbank oder nach dem Bankraub auf seiner Flucht gesehen hat. Hinweise an die Polizei Bad Driburg, Tel. 05253/98700.

Artikel vom 07.07.2005