06.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Bautrupp« vergießt Spott

Palme-Gesamtschule feiert Abschied vom Schuljahr mit Tanz und Gesang

Von Stefan Wolff (Text und Fotos)
Hiddenhausen (HK). Zwei Tage vor Ferienbeginn mobilisierten Lehrer und Schüler der Olof Palme-Gesamtschule am Montagabend noch einmal alle verbliebenen Kräfte, um unter dem Motto »Auf der Palme auf der Bühne« mit einem Theater- und Musikabend Abschied vom Schuljahr zu nehmen.

Schon seit langem ist die Gesamtschule für ihre Kabarettisten bekannt, die nicht mehr nur aus den höheren Jahrgängen kommen, sondern in fast allen Klassenstufen zu finden sind. So führte das Kabarettteam der Jahrgangsstufe 7 auf unterschiedlichste Art und Weise vor, wie »Herzschmerzen« zu einem plötzlich Tod führen können. Und auch auf den Schulalltag warfen die Kabarettisten einen kritischen Blick, ob sie liebevoll ironisch von einem ganz normalen Tag an der OPG erzählten oder als Lehrer vom Abenteuer der Busaufsicht berichteten.
Sogar die Eltern hatte das Kabarett-Fieber gepackt. Als Nonnen verkleidet, versuchten neun Mütter, ein hohes Lied auf Lehrer und Schüler zu singen, doch ein »Putzteufel« machte ihnen mit seinen ironischen Seitenhieben immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Und die Moderation hatte das Lehrer-Dreamteam übernommen, das als Bautrupp daher kam, der wegen des Umbaus des Mittelstufenbaus Überstunden machte und die Veranstaltung zum Anlass nahm, reichlich Spott über Schüler und Lehrer zu gießen.
Als abwechslungsreich erwies sich auch das musikalische Repertoire der Schülerinnen und Schüler. Der Chor der 5. und 6. Klasse eröffnete die Veranstaltung mit »Die Gedanken sind frei« und »Hullabelu«. Und auf den Sommer stimmten die Sängerinnen und Sänger der 11. Jahrgangsstufe mit dem beliebten Hit »Summer Nights« aus dem Film »Grease« ein. Stolz kann die Gesamtschule auf ihre Solistinnen sein. Birgit Bollert und Anette Krüger, die im Duett sangen, Jasmin Feige und Rabea Linke begeisterten mit ihren Stimmen die Zuhörer. Schließlich hat auch der Tanz seinen Platz im Programm der Olof-Palme-Gesamtschule. Die Mädchen lieben den Jazzdance, wie die Tänzerinnen der Arbeitsgemeinschaft der 5. bis 7. Klasse und die Gruppe der Tanzschule Marks bewiesen. Jungs wie die fünf Schüler aus Klasse 5 wolke ziehen den Hip Hop vor, der ihnen mehr Raum zu akrobatischen Einlagen und lässigen Gesten lässt. Der Big Band schließlich fiel die Aufgabe zu, den Abend zu beschließen und die Zuhörer in die Ferien zu entlassen, was die Sängerinnen und Sänger mit ihrer eigenen Version von »Oh happy day« auch taten.

Artikel vom 06.07.2005