07.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wewelsburg feiert Fest des Jahres

Königspaar Thomas Petrik und Andrea Kloppenburg im Mittelpunkt


Wewelsburg (WV). Das »Fest des Jahres« feiert Wewelsburg am kommenden Wochenende von Samstag, 9. Juli, bis Montag, 11. Juli. Den Dreh- und Angelpunkt bildet dabei das Königspaar Thomas Petrik und Andrea Kloppenburg.
Den Startschuss gibt das Ständchen des Musikvereins für die Jubilare und Honoratioren des Vereins. Zeitgleich besucht der Vorstand des Vereins kranke Mitglieder, die nicht am Fest teilnehmen können. Meldungen für die Krankenbesuche können noch bei Oberst Kemper oder Geschäftsführer Hüwel abgegeben werden.
Um 17.30 Uhr findet ein Gottesdienst statt, der bei gutem Wetter auf dem Kirchplatz am Ehrenmal gefeiert wird. Anschließend tritt die Kompanie am Burgwall an. Nach dem Abholen des Vogels geht es zum Ständchen zur Königsresidenz. Ein Ständchen gibt es anschließend auch für Ortsvorsteher Hans Hillebrand auf Lummers Ecke. Der Zapfenstreich auf der Festwiese stimmt ein auf den Festball.
Am Sonntag, 10. Juli, tritt die Schützenkompanie um 13.30 Uhr in der Dorfhalle zum großen Festumzug an. Nach dem Abholen des Oberst Hubert Kemper und des Königspaares treten die Gardisten bei der Gaststätte Neumann ein. Anschließend folgt die Gedenkfeier am Ehrenmal, bevor es dann zur Festwiese zum Parademarsch geht.
Es folgen die Jubilarehrungen. Diesmal kann der Verein drei Jubelpaaren gratulieren: Königspaar vor 25 Jahren waren Reinhold und Angelika Schlun, vor 40 Jahren regierten Meinulf von Mallinckrodt und Monika Tenhaef und vor 50 Jahren waren Herbert Dierkes und Margret Reinsch die Majestäten. Um 18 Uhr steht der Kindertanz auf dem Programm. Die Polonaise um 20.30 Uhr auf der Festwiese leitet über zum Festball.
Bereits um 8.15 Uhr am Montagmorgen treten die Schützen bei der Gaststätte Segin an und marschieren zum ökumenischen Gottesdienst in den Burggarten. Das Schützenfrühstück in der Dorfhalle schließt sich an. Erstmals sind alle Wewelsburger Frauen am Schützenfest-Montag ab 10.15 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück in den Anbau der Dorfhalle eingeladen.
Der neue König wird beim Vogelschießen ab 11 Uhr ermittelt. Das Holzschuhschießen schießt sich an. Um 17 Uhr marschieren die Schützen zur Proklamation des neuen Königspaares. Kindertanz und Polonaise leiten zu einem weiteren Höhepunkt des Schützenfestes über: Gegen 22 Uhr zieht der Holzschuhkönig mit seinem Gefolge in die Dorfhalle ein.

Artikel vom 07.07.2005