06.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wulferdingsen
feiert Kirmes

Vier Tage buntes Markttreiben

Bad Oeynhausen-Wulferdingsen (WB). Die fleißigen Organisatoren des Vereinsrings Wulferdingsen-Bergkirchen gehen in den Endspurt. An diesem Freitag erfüllt der Wulferdingsener Marktplatz wieder seinen Zweck als bunt geschmückter Festplatz für das viertägige Kirmes-Spektakel.

Zum Auftakt gibt es am Freitag, 8. Juli, ab 19 Uhr einen Heimatabend im großen Festzelt. Auf dem Programm stehen Tanzmusik mit den beliebten Montis, eine Tombola, Aufführungen der Laienspielgruppe des CVJM Bergkirchen und Auftritte des plattdeutschen Klönkreises. Mitwirkende sind Werner Veith (Akkordeon), Anni Husemann, Emil Büchel, Heinrich Kuhlmeier und Karl Peper.
Am Samstag geht es auf dem Marktplatz am Nachmittag weiter. Um 15 Uhr wird das althergebrachte gemütliche Seniorenkaffeetrinken wieder für ein volles Zelt bei leckerem Kaffee und köstlichem Kuchen sorgen. Am Abend wird von 20 Uhr an die bekannte Band Night-Express dafür Sorge tragen, dass die Stimmung gut ist und reger Zulauf auf der Tanzfläche herrscht.
Zumindest etwas ruhiger und ohne Hektik beginnt am Sonntagmorgen um 10 Uhr im Festzelt der beliebte Zeltgottesdienst. Alle Gemeindeglieder aus Wulferdingsen, Bergkirchen und Umgebung sind aufgerufen, an diesem nicht alltäglichen Gottesdienst mit Pastor Eberhard Baade teilzunehmen. An diesem Sonntag ist kein Gottesdienst in Bergkirchen.
Beim gemütlichen Frühschoppen lädt die Oberbauerschafter Dorfkapelle die Besucher nach dem Zeltgottesdienst zum Klönen ein. Selbstverständlich lockt am Sonntag die Kirmes am Wiehengebirge mit Fahrgeschäften die großen und kleinen Gäste zum Bummeln über das Marktgelände.
Nachdem am Montag der Wulferdingsener Markt eine Ruhe- und Verschnaufpause einlegt, beginnt am Dienstag, 12. Juli, in aller Frühe der traditionelle Kram- und Viehmarkt. Interessierte Besucher können am Federvieh, an den unzähligen Kleintieren fast jeder Art und Rasse aber auch an sonstigen Krammarkt-Verkaufsständen vorbeischlendern. Ab 8 Uhr ist im Festzelt das Frühstück soweit vorbereitet, dass sich besonders die Frühaufsteher der Marktbesucher ordentlich stärken können. Die Oberbauerschafter Dorfkapelle wird erneut zum Frühschoppen aufspielen. Den ganzen Tag gibt es wieder Kirmes für jung und alt.
Gegen Abend wird letztmalig das Festzelt zum Treffpunkt. Zum Ausklang des Marktes wird die Rio-Band bis spät in die Nacht die Besucher in Stimmung bringen und zum Tanzen auffordern. An allen Tagen ist der Eintritt frei.
Rund um den Marktplatz wird es an den Festtagen kurzfristig zu Verkehrseinschränkungen bezüglich von Einbahnstraßen-Regelungen und etlichen Halteverboten kommen. Um den Besuchern aus Nah und Fern den Aufenthalt beim Markt so angenehm und zugleich stressfrei wie möglich zu gestalten, sind ausgewiesene und ausreichend Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes vorhanden. Marktbesucher werden gebeten, den Hinweisschildern zu den Parkflächen zu folgen.

Artikel vom 06.07.2005