06.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pauschal in Pedale treten

»Ems-Radweg«: Übernachtungszahlen steigen - neue Angebote

Marienfeld (jaf). Zehn Radler aus dem Paderborner Land kamen am Montag kräftig ins Schwitzen. Von Hövelhof aus machten sie sich entlang der Ems auf den Weg zum Marienfelder Hotel und Gästehof Meier Westmeyer. Flott traten sie in die Pedale der neuen »Emsräder«, die man sich extra für den »Ems-Radweg« ausleihen und an allen Stationen entlang der »Pättkes-Trasse« abgeben kann. Geleitet wurde die Gruppe ebenfalls von einer Neuerung - vom GPS-System, das genau anzeigt, wohin die Reise geht.

Diese und andere Innovationen rund um den »Ems-Radweg«, der vor gut einem Jahr eingeweiht wurde, wurden am Montag bei Meier Westmeyer vorgestellt - und zwar vom stellvertretenden Landrat des Kreises Gütersloh, Dieter Mersmann, Harsewinkels Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide, dem städtischen Wirtschaftsförderer Markus Wiegert, dem Ehepaar Christof und Monika Meier Westmeyer sowie der Delegation aus dem Paderborner Land mit Hövelhofs Bürgermeister Michael Berens an der Spitze.
Eine Woche lang werden die Hövelhofer nun unterwegs sein, um Werbung für den Radweg zu machen. Dabei schwärmten sie vor allem von dem GPS-Track - dem Satelliten gestützten Navigationssystem, das auf der Internetseite www.emsradweg.de bequem heruntergeladen werden kann.
Ebenfalls neu im Programm: die Pauschalangebote. Sportliche Urlauber können die Strecke in fünf Etappen zu je 75 bis 90 Kilometer zurücklegen. Wer es gemütlicher angehen möchte, kann ebenfalls pauschal in die Pedale treten und die Etappe mit 40 bis 60 Kilometer pro Tag buchen. Die klassische Variante besteht aus acht Tagen, an denen sechs Etappen zurückgelegt werden. »Alle drei Pauschalangebote bieten Übernachtungen mit Frühstück in Mittelklassehotels«, sagte Marion Lauterbach vom Kreis Gütersloh, die gleichzeitig auch auf den Gepäckservice hinwies: Auf allen Etappen des »Ems-Radwegs« wird das Gepäck für die Aktivurlauber befördert. Wenn die Radler abends das nächste Hotel erreichen, steht das Gepäck schon auf dem Zimmer.
Apropos Hotels: Die Familie Meier Westmeyer verzeichnet seit der Eröffnung des »Ems-Radwegs« verstärkt Buchungen von Fahrradfahrern. Im elften Jahr ist das Hotel das zweite Standbein von Monika und Christof Meier Westmeyer. Letzterer ist hauptberuflich Landwirt, bewirtschaftet 170 Hektar und hat sich auf die Ferkelaufzucht und Schweinemast spezialisiert. »Das Hotel boomt immer mehr, aus diesem Grund wollen wir unsere acht Zimmer auch um fünf weitere Zimmer erweitern. Das packen wird dann im Winter an«, beschrieb Christof Meier Westmeyer, der vom »Ems-Radweg« wie viele andere Hotelbetriebe entlang der Strecke ohne Zweifel profitiert.
Alle aktuellen Angebote sind in dem neuen Flyer zusammengefasst, der unter anderem beim Kreis Gütersloh (% 05241/85 10 88) angefordert werden kann. Hier können Interessierte auch mehr über den Radwanderpass erfahren, den die Radler in jeder Region des »Ems-Radwegs« (Paderborner Land, Kreis Gütersloh, Münsterland, Emsland und das südliche Ostfriesland) abstempeln lassen können. Sind alle Felder ausgefüllt, gibt es zur Erinnerung eine Urkunde.
www.emsradweg.de

Artikel vom 06.07.2005