07.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Zwei Menschen
leicht verletzt
Espelkamp (WB). Bei einem Verkehrsunfall sind am Dienstag gegen 19 Uhr zwei Menschen leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben fuhr eine 18-jährige Frau mit ihrem VW auf der Straße Bruchdamm in östliche Richtung. Als sie die Straße »Vor den Kämpen« überqueren wollte, stieß sie mit einem von rechts kommenden Audi zusammen, dessen 21-jähriger Fahrer in nördlicher Richtung unterwegs war. Der VW wurde in den Grünbereich geschleudert, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Beide Fahrer wurden ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 8 000 Euro.

Vortrag über
Hausboot-Urlaub
Espelkamp (WB). Über Hausbootfahren auf der Mecklenburgischen Seenplatte wird im Rahmen eines Lichtbildervortrages am Donnerstag, 21. Juli, von 17 Uhr an im DRK-Senioren-Büro berichtet. Urlaub auf dem Hausboot bedeutet Ruhe, gemächlich fließende Flüsse und Kanäle, stille Seen und das leise Blubbern des Motors. Das Boot ist gleichzeitig Fortbewegungsmittel und Zuhause. Vorgesehen ist die Beschreibung einiger Hausboote und Reviere in Mecklenburg. Bootsfahrten ohne Bootsführerschein sowie Charterbedingungen und andere Fragen werden besprochen. Wer Interesse hat, ist willkommen. Da die Räumlichkeiten begrenzt sind, sollte eine Anmeldung bei Doris Pick im DRK-Senioren-Büro erfolgen, Tel. 0 57 72 / 9 95 39.

SV Fabbenstedt
nach Varlheide
Fabbenstedt (WB). Die Fabbenstedter Schützen begleiten am Freitag, 8. Juli, ihre Majestäten zum Schützenfest in Varlheide. Der Bus fährt um 20 Uhr am Gestringer Hof ab, dann über Fiestel und Schule Fabbenstedt nach Varlheide. Antreten ist um 20.30 Uhr am Festzelt in der Nähe des Schießstandes.

Herbstreise
führt nach Hessen
Espelkamp (WB). Die Herbstreise des DRK-Senioren-Büros führt vom 12. bis zum 19. Oktober nach Bad Endbach in Hessen. Die Fahrt - wie gewünscht »nicht so lang, nicht so weit« - wird von Gabriele Hufnagel begleitet.
Malerisch in einem Längsttal des Lahn-Dill-Berglandes, umrahmt von Hängen mit Mischwäldern, im Schnittpunkt der Städte Marburg, Gießen, Wetzlar, Herborn und Dillenburg liegt das hessische Bad Endbach. Das Kneipp-Heilbad und Wanderparadies lädt ein, den Alltag zu vergessen, die Seele baumeln zu lassen und sich wieder einmal richtig zu entspannen und zu erholen. Bad Endbach ist gut für Senioren geeignet, da es viele ebenerdige Wanderwege gibt.
Die Kurpension, in der die Reisenden wohnen, liegt am Wald und doch zentral, etwa drei Minuten bis zum Kurpark, Kur- und Bürgerhaus. Ausflüge und Unterhaltungsprogramme am Abend runden das Programm ab. Interessierte können im DRK-Senioren-Büro weiteres Informationsmaterial erhalten. Infos auch unter Tel. 0 57 72 / 9 95 39.

Artikel vom 07.07.2005