07.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausgebremst
In Nachbars Garten waren sie zuerst: Schneckenalarm im Blumenbeet, Blätter und Blütenknospen sind seit einigen Tagen wie wegrasiert. Und was machen die gefräßigen Nackten, wenn sie einen gedeckten Tisch leergefuttert haben? Klar, sie ziehen einen Garten weiter. Der frisch ausgepflanzte Salat, das Laub der Radieschen, sogar die Blätter der Erdbeer-Stauden - nichts ist vor ihnen sicher. Und sie kommen immer erst abends. Knapp 30 seinerzeit noch lebendige Exemplare wurden bei der ersten Abfangaktion bei hereinbrechender Dunkelheit eingesammelt. Und seitdem ist auch klar, warum Schnecken so fürchterlich langsam sind. Dieser Schleim, den sie absondern, klebt hartnäckig an den Fingern. Logisch, dass das die Tiere beim Laufen ungemein bremst.Klaus-Peter Schillig
15. Fischerfest
am »Pappelkrug«
Halle-Künsebeck (WB). Köstliche Düfte gebratenen Fisches werden Sonntag wieder durch Künsebeck ziehen. Am »Pappelkrug« lädt der Hochsee-Angelclub ab 10.30 Uhr zum traditionellen und inzwischen 15. Fischerfest ein. Auf der Speisekarte stehen Meeresfische, die überwiegend aus Skandinavien und Holland stammen, darunter Matjes, Aale, Garnelen, Hering oder Makrele - frisch aus der Pfanne.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Adler-Apotheke in Werther, Ravensberger Straße 27, % 0 52 03 / 33 16.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . .und freut sich, dass in Halle die Zeit stehen geblieben ist. Die Kirchturmuhr jedenfalls zeigt fünf Minuten vor zwei. Den ganzen Tag. Irgendwann ist es doch ganz gut, wenn man auf die eigene Uhr schaut und feststellt, dass die Zeit doch weitergegangen ist, findet EINER




































Artikel vom 07.07.2005