06.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fest mit drei Chören

MGV Hüllhorst lud zum zweiten Mal in die Ortsmitte

Hüllhorst (ah). Der zweite Versuch des Männergesangvereins Hüllhorst, ein Sommerfest auf der Kurzen Straße am Vereinslokal »Deutsches Haus« zu veranstalten, ging wettermäßig wesentlich besser auf als die Premiere im vergangenen Jahr. Bei warmen Temperaturen am Sonntagnachmittag waren die Sitzplätze im improvisierten Biergarten hinter der Gaststätte zeitweise voll besetzt.

Die Mitwirkenden neben dem MGV als Gastgeber waren das »Duo Minigolf«, der Männergesangverein Dünne von 1883 und der Gemischte Chor Sangeslust Nordhemmern-Detzkamp von 1924.
Zu diesem zweiten Sommerfest, das die Veranstaltung »Lichterzauber am See« in den Anlagen von Bad Lusmühle abgelöst hat, begrüßte der erste Vorsitzende Manfred Schumacher auch Hüllhorsts Bürgermeister Wilhelm Henke und Ortsvorsteher Jürgen Wiemann mit seiner Ehefrau Anke.
Schumacher übernahm auch die überleitende Moderation zwischen den Beiträgen. Unter dem Dirigat von Ingolf Klockmann intonierte der Männergesangverein Hüllhorst unter anderem mit »Playback«-Begleitung so bekannte Stücke wie »Rot ist der Wein« und »Mit 66 Jahren«. Begeisterten Applaus gab es auch für »Guantanamera« und »Ich weiß, was dir fehlt«.
Der MGV Dünne, dirigiert von Bernhard Feldkötter, traf den Ton des Tages mit Stücken wie »Es strahlt die Welt« und »Freude am Leben« und dem beliebten »Frohen Sängermarsch«. Nach dem Motto »Singen streichelt die Seele« ging es weiter mit dem Gemischen Chor Sangeslust Nordhemmern-Detzkamp, der unter der Leitung von Heinz-Dieter Ernst unter anderem vom Naschen schwärmte: »Aber bitte mit Sahne«. Anschließend durfte nach der Musik des »Duos Minigolf« (Ingolf und Tochter Anna Klockmann) getanzt werden.

Artikel vom 06.07.2005