12.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen in
unserer Stadt
Ina Rosenkranz
Ausbildungsleiterin

»Jetzt brummt es so richtig.« Wer so etwas mit einem Lächeln sagt, der zeigt Begeisterung für seinen Job. Ina Rosenkranz aus Werste, Jahrgang 1971, steuert jeden Morgen ihren Arbeitsplatz gerne an. Ihr Schreibtisch steht in der zweiten Etage des Rathauses, Zimmer 48. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen junge Menschen, die in der Verwaltung eine Ausbildung machen oder anstreben, bei der Stadt einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Von 1987 bis 1990 legte sie das berufliche Fundament mit einer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Seit 2003 arbeitet Ina Rosenkranz als Ausbildungsleiterin in der Abteilung Personal und Zentrale Dienste.
Konzentriert und zielorientiert schloss sie die Stationen der Ausbildung und der ersten beruflichen Tätigkeiten ab: Bis 1991 besuchte sie die Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung, von 1991 bis 1994 schloss sich eine Ausbildung an der Fachhochschule zur Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin an. Zwischen 1995 und 1998 bereitete sie sich auf den Abschluss an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie vor. Mit Erfolg: Sie ist Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin. Tätigkeiten im Bauverwaltungsamt und in der Liegenschaftsabteilung folgten, bis sie von 2001 bis 2003 in Erziehungsurlaub ging. Noah, heute vier Jahre alt, wurde geboren. Ehemann Mark arbeitet in Minden im Lebensmitteleinzelhandel.
Die Heraus- und Anforderungen als Ausbildungsleiterin sind umfangreich, berichtet Ina Rosenkranz. »Mein Haupttätigkeitsfeld liegt in der Betreuung von durchschnittlich 20 Auszubildenden und 50 Praktikanten in bis zu zehn unterschiedlichen Ausbildungsbereichen wie Verwaltung, Feuerwache und Archiv. Das ist ein breites Spektrum von verschiedenen Berufen. Standards müssen gehalten werden.« Auswahlverfahren, Einstellung, Einführungswoche, die Organisation des Ausbildungsverlaufes, das alles unterliegt dem Aufgabenbereich der Wersterin.
Auch Sonderveranstaltungen wie die Ausbildungsplatzbörse und der »Girl«s day« wurden von ihr betreut. Abschalten kann sie bei einem spannenden Roman von Henning Mankell oder der Biographie von Marcel Reich-Ranicki. Als nächstes Urlaubsziel wartet England auf sie.Wolfgang Döbber

Artikel vom 12.07.2005