06.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ritterspektakel: Auf dem Burghof ist was los

Gelungene Gemeinschaftsveranstaltung für Schulkinder an der Burgruine Limberg

Lennart, Max, Mara-Lena, Andrej, Kristin und Kai waren eifrig damit beschäftigt, aus Ytong-Steinen Wappen zu basteln.Foto.WB
Pr. Oldendorf (WB). Auf eine spannende und erlebnisreiche Zeitreise in das Mittelalter wagten sich jetzt 31 Mädchen und Jungen aus den drei DRK-Tageseinrichtungen Rotdornstraße in Espelkamp, Kampstraße in Pr. Oldendorf und Haldem. Ort des Geschehens war das Gelände rund um die Limburg.
Schon die Begrüßung durch den tapferen Ritter und das Burgfräulein versetzte alle in eine fast veergessene Zeit. Das eigens für diesen Tag getextete Lied »Hier auf der Limburg...« kündigte für die folgenden Stunden Spiel, Spaß und Spannung an.
Zur Einstimmung auf die gemeinsamen Stunden stand für die Kinder erst einmal »Kultur« auf dem Programm. Dieter Besserer vom Verein zur Erhaltung der Burgruine Limberg berichtete aus der Vergangenheit der Limburg. Wenn auch ohne geschichtliche Vorkenntnisse schwer verdaulicher Stoff, so waren die Kinder doch begeistert von der Vorstellung des Ritterdaseins. Gespannt lauschten sie den Erzählungen über die Eselsburg, das Femegericht und die Burgkämpfe. In den Gemäuern der Burg faszinierten Schächte und Schießscharten und es wurde fantasiert über die dunklen Verliese und ritterlichen Kämpfe.
Im Anschluss war Bewegung und Kreativität gefragt. Unter dem Motto »Im Burghof ist was los« boten verschiedene Aktionsstände einen Einblick in das mittelalterliche Handwerk und luden zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Beim Schmied konnten sich die Ritter ein Schwert fertigen - wenn auch nicht ganz traditionsgemäß - aus Holz.
Auch ein ÝPferdehofÜ befand sich unter den Händlern und Handwerkern. Mit Weidenruten, Pappe und Wolle entstanden hier stattliche Steckenpferde, die im Verlauf des Abends ebenso wie die Schwerter im Spiel zum Einsatz kamen.
Beim Steinmetz konnten die Kinder ihre Kreativität unter Beweis stellen. Durch den Einsatz von Säge, Hammer und Feile entstanden aus Ytongsteinen Skulpturen in Form von Wappen, Vögel oder Herzen. Mit viel Mühe und Ausdauer waren die Kinder hier am Werk.
In der Webstube flochten Mädchen und Jungen aus Märchenwolle und Naturmaterialien einen Gemeinschaftsteppich, der im Rahmen zwischen zwei Bäumen Form annahm. »Ich möchte gern alles ausprobieren...« war die Meinung der Kinder, und die Zeit war ausgefüllt mit emsigem Gestalten und Werken.
Stärken konnte sich das Rittervolk am Abend an der langen Rittertafel, bevor dann zum Turnier aufgerufen wurde. Bei den Wettkämpfen galt es, seine Kräfte zu messen, Geschicklichkeit, Mut und Strategie unter Beweis zu stellen. Die Kinder wurden nicht müde, sich immer wieder Gegner für den Balkenwettkampf und das Pferderennen zu organisieren oder sich im Strohsackweitwurf zu probieren. Drache Drago konnte mit Bällen abgeworfen und so bekämpft und gezähmt werden.
Beim abendlichen Spaziergang über das Burggelände wurden die Erwartungen der Kinder erfüllt und im Schein der Taschenlampe so manch kleiner Bergkristall ausgegraben.
Ritter und Burgfräulein traten zum Abschluss der Gemeinschaftsveranstaltung nochmals in Erscheinung. Für die Jungen und Mädchen gab es für die Teilnahme am Ritterspektakel eine Urkunde sowie zur Erinnerung an den erlebnisreichen Tag einen Lederbeutel mit Edelsteinen.

Artikel vom 06.07.2005