05.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Stadtbücherei: 10 bis 12 Uhr.
Freibad Rahden: von 6 bis 9 Uhr und von 13 bis 20 Uhr.
Hallenbad: 6 bis 21 Uhr Frühschwimmen, 15 bis 17 Uhr Spielstunden, 17 bis 20 Uhr Familienbaden sowie bis 21 Uhr Familienbaden und Aqua Aerobic.
Jugendcafé der Stadt Rahden, Am Brullfeld 5a, 15 bis 20 Uhr.
Realschule: 19.30 Uhr »Der kleine Prinz«, Aula des Gymnasiums.
DAK Rahden: 15.30 bis 16.30 Uhr DAK-Sprechtag in der Stadtsparkasse.
Eintracht Tonnenheide: 15 Uhr Seniorensport; 18 bis 19.30 Uhr Uhr Walking, 19.30 Uhr Badminton, in der Grundschule.
Gymnastik für Ältere, 10 Uhr Turnhalle Wehe (TuS Schwarz-Weiß Wehe).
SSV Pr. Ströhen: 18 Uhr Walking-Treff am Sportgelände.
Spielmannszug Kleinendorf: 19 bis 21 Uhr Übungsabend im Schützenhaus.
Alkohol- und Suchtkranke: 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Rahden.
Probenabend: des gemischten Chores ab 19.30 Uhr, Kirche Wehe.
MGV Rahden: 19.30 uhr Grillabend zur Sommerpause bei Bohne.
SV Pr. Ströhen: 19 Uhr Treffen der Alten Garde.
»Liedertafel« Rahden: 20 Uhr Übungsabend in den Altstadt-Stuben.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
Apotheken-Notdienst:
durchgehend: Köchling'sche Apotheke, Gerichtsstraße 18, Rahden, Tel. 0 57 71 / 22 56;
zusätzlich bis 20 Uhr: Krebs-Apotheke, Breslauer Straße 16, Espelkamp, Tel. 0 57 72 / 88 55.

Radfahrerinnen
leicht verletzt
Rahden/Minden (WB). Leicht verletzt wurden zwei Mädchen im Alter von 15 und 17 Jahren bei einem Verkehrsunfall am Freitag gegen 15 Uhr. Sie gingen zu Fuß auf dem rechten von zwei vorhandenen Gehwegen. An einer Kreuzung wollten sie dei Straße überqueren, um auf dem linken Gehweg weiter zu gehen. Als die Ampel »grün« zeigte, maschierten sie los, als plötzlich ein silberner Opel Corsa mit Mindener Kennzeichen nach rechts abbog. Er stieß gegen das 15-jährige Mädchen, die dadurch zu Fall kam. Ihr Fahrrad, das sie geschoben hatte, wurde ebenfalls von dem Auto getroffen und schleuderte gegen die 17-Jährige. Beide Mächen verletzten sich leicht, wollten sich anschließend selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise an die Polizei in Minden.

Artikel vom 05.07.2005