06.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

15 Hoffnungsträger aus dem Kreis am Start

Leichtathletik: Westfälische Jugendmeisterschaft in Dortmund

Kreis Minden-Lübbecke (nee). Gleich 15 heimische Mühlenkreis-Athleten haben sich für die Westfälischen Leichtathletik-Jugendmeisterschaften 2005 am Wochenende im Dortmunder Stadion »Rote Erde« qualifiziert.

Bei der männlichen Jugend A geht Tarek Moustakas über 200m an den Start, ebenso wie sein Isenstedter Vereinskollege Tilmann Weingärtner über 400m, der sich sogar unter die besten Acht schieben könnte. Hinter Fabian Klapper (Wattenscheid) sollte Tobias Bensiek (Eintracht Minden) im Hochsprung Chancen für die Vizemeisterschaft haben. Sein Vereinskollege Sören Hopmeier wird bei der männlichen B-Jugend über 800m bestrebt sein, seine Bestleistung zu steigern, um sich im Vorderfeld der 26 gemeldeten Teilnehmer einreihen zu können. Das trifft auch auf den Isenstedter Maik Gößling im Diskuswerfen zu.
Unbestrittener Favorit im Hammerwerfen ist der Eintrachtler Marcel Weidlich. Um die Plätze zwei und drei kämpfen die Pr.Oldendorfer Marc Hake und Manuel Schmidt mit M15-Schüler Philipp Überacker von Olympia Dortmund. Bei den jungen Damen des Kreises sollte Annika Schürmann von der LG Porta Westfalica im Dreisprung nach der Meldeliste der weiblichen A-Jugend sichere Siegerin sein. In der schwach besetzten Disziplin hat auch Anneke Lubisch von Eintracht Minden eine gute Chance auf eine Topplatzierung. Die Rahdenerin Silke Hülshorst kann sich mit etwas Glück im Weitsprung und im Speerwerfen unter den besten Acht einreihen. Barbara Korte (Porta) müsste ihre Bestleistung über 400m schon erheblich steigern, um in diesen Bereich zu kommen. Drei junge Talente schickt der Mühlenkreis mit Jasmin Flake (Porta) über 100m, Julia Adler (Eintracht) im Weitsprung und Anabel Squarra (TV Hille) im Speerwerfen ins Rennen bei der weiblichen B-Jugend. Alle drei Vorjahrsschülerinnen wollen Erfahrungen in einem grösseren Wettkampf sammeln und sich nach Möglichkeit in ihren Disziplinen steigern.

Artikel vom 06.07.2005