06.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kummerbrink wieder
ein beliebtes Ausflugsziel

Heimatverein Babilonie hatte zum Backfest eingeladen

Die »Steinofenbäcker« Ralf Brand und Willi Kamp sorgten dafür, dass der Nachschub an köstlichen Platenkuchen beim Backtag auf dem Kummerbrink nicht abriss. Foto: Sonja Gruhn
Obermehnen (sg). Strahlender Sonnenschein und die Aussicht auf leckere Backwaren, gute Unterhaltung und einen gelungenen Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre auf idyllisch gelegenem Gelände lockte mehr als 300 Besucher am Sonntag auf den Kummerbrink. Hier im Steinbruch veranstaltete der Heimatverein Babilonie sein Backfest.
Nicht nur Backen will gelernt sein, auch das Anheizen ist eine Kunst für sich. Schließlich muss die Temperatur stimmen, und hier gibt es keine Elektronik, die dies regelt. Dass im Backhaus alles klappt, dafür sorgen die »Steinofenbäcker« Willi Kamp und Ralf Brand. Und damit es nicht langweilig wird, gibt es verschiedene Platenkuchen.
In diesem Jahr wurden insgesamt 18 Bleche Butter- und Butterkirschkuchen sowie Erd- und Stachelbeeren im Rührteig gebacken. Dazu kamen noch 20 Brote, die als Schnittchen von den Damen der Backgruppe des Heimatvereins wieder mit leckerem Belag hübsch arrangiert worden waren. Doch damit nicht genug. Willi Kamp hat sich diesmal etwas Neues einfallen lassen und ein eigenes ÝGeheimrezeptÜ für ein ÝWestfälisches MühlenbrotÜ kreiert.
Alle Köstlichkeiten fanden reißenden Absatz. Die Besucher konnten es sich schmecken lassen und dabei den folkloristischen Musikstücken der Gruppe ÝRepeÜ lauschen und sich an den Aufführungen der Tanzgruppe der Grundschule Blasheim unter der Leitung des ehemaligen Rektors der Schule, Rainer Schoenefeldt, erfreuen.

Artikel vom 06.07.2005