06.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Premiere von Soetebier

50 Tischler-Gesellen von der Innung freigesprochen


Kreis Gütersloh (les). 50 Prüflinge der Tischlerinnung Gütersloh haben ihre Gesellenprüfung bestanden. Im Rahmen einer Feierstunde wurden sie jetzt in der Aula des Berufskollegs in Rheda-Wiedenbrück durch Obermeister Jürgen Soetebier freigesprochen.
Nicht nur für die frisch gebackenen Gesellen war es ein besonderer Tag, sondern auch für Soetebier. Zum ersten Mal übte er diese Aufgabe als neuer Obermeister aus Êund dann auch noch gleich in dreifacher Funktion - als Obermeister, Ausbilder und Vater. »Sie haben einen weiteren Meilenstein auf ihrem Lebensweg bewältigt. Ich wünsche Ihnen Füße, um diesen Weg weiter gehen zu können, und ein Rückgrat, um Niederlagen und Hindernisse stets gut zu verkraften. Die stellvertretende Bürgermeisterin Maria Schiedel betonte, dass das Handwerk nach wie vor ein starker Faktor in der Wirtschaft sei - historisch gewachsen, flexibel und anpassungsfähig. Eine qualifizierte Berufsausbildung ist und bleibt der beste Start ins Berufsleben.«
Schulleiter Heinz Gottmann gab den jungen Menschen, die nun nach abgeschlossener Ausbildung einen Job suchen, wertvolle Tipps. »Nutzen Sie die Zeit, bilden Sie sich weiter, wenn Sie nicht sofort einen Arbeitsplatz finden. Besuchen Sie die Fachoberschule oder schauen Sie vielleicht mal in ein benachbartes europäisches Land und kommen mit einem Sack voller Erfahrungen zurück. Die Zeit arbeitet für Sie, denn der Zeitpunkt, an dem man Ihnen den roten Teppich ausrollen wird, weil es an Fachkräften mangelt, ist absehbar.« Gottmann zitierte Henry Ford: »Es gibt mehr Menschen, die kapitulieren, als Menschen, die scheitern.«
Der Leiter des Tischlerbildungszentrum (TBZ), Udo Schwedes, beglückwünschte »seine« ehemaligen Lehrlinge zum Erfolg: »Ich bin echt stolz auf euch.« Er habe mit den Prüflingen gebangt und gezittert und kräftig die Daumen gedrückt. Denjenigen, die mit sehr guten Leistungen abgeschlossen haben, sprach er ganz besondere Anerkennung aus. Von den insgesamt 59 Auszubildenden haben 50 ihre Prüfung geschafft. Die praktische Prüfung bestanden fünf mit »sehr gut« und 19 mit »gut«. Die theoretische zwei mit »sehr gut« und 19 mit »gut«. Für besonders gute Leistungen in beiden Bereichen gab es Buchpräsente vom Obermeister für Sebastian Bernhagen aus Steinhagen (Fa. Soetebier, Steinhagen), Claudia Drewel, Steinhagen (Fa. Stenner, Steinhagen), Thomas Fislake, Gütersloh (Fa. Birkenhake, Gütersloh), Rene Quag, Verl (Fa. Schulke und Brokbals, Verl), Jörn Soetebier, Steinhagen (Fa. Johannsmann, Harsewinkel), Jan-Philipp Warning, Werther (Fa. Kronsbein, Werther).
Das beste Gesamtergebnis erzielte der Sohn des Obermeisters, Jörn Soetebier, mit einer Gesamtpunktzahl von 194 Punkten für Gesellenstück und Arbeitsprobe. Auch den theoretischen Teil bestand er mit »sehr gut«. Er erhielt dafür den jährlich vergebenen Johann-Heinrich-Riesener-Preis.

Artikel vom 06.07.2005