06.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Zugegeben, es gibt sicherlich Städte, die ein strengeres Augenmerk auf Autofahrer legen, die ihre Parkdauer überschritten haben, als Löhne. Doch beinahe wäre ich nun auch in die Knöllchenfalle getappt. War ich bislang doch felsenfest davon überzeugt, dass statt einer Parkscheibe auch ein Zettel, auf der die Uhrzeit vermerkt ist, hinter die Windschutzscheibe gelegt werden kann. Nun musste ich mich von einem Ordnungshüter eines Besseren belehren lassen.
Doch warum bewahrt mich die Uhrzeit auf einer Parkscheibe vor einem Knöllchen und die Uhrzeit auf einem Blatt Papier nicht? Per Lütje
Möbelrunde mit
NRW-Ministerin
Löhne (LZ). Zum 15. Mal läutet der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Reinhard Göhner die Möbelrunde Ostwestfalen-Lippe ein. Am morgigen Donnerstag treffen sich im Ausstellungsforum der Firma Bauformat Vertreter der heimischen Möbelindustrie mit der neuen NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben, Bundestags- und Landtagsabgeordneten sowie Kommunalpolitikern. Christa Thoben möchte die Gelegenheit in Löhne nutzen, die Mittelstandspolitik der neuen Landesregierung darzustellen.

Hausfrauenbund
fährt in Vogelpark
Löhne (LZ). Der Hausfrauenbund besichtigt am 27. Juli den größten Vogelpark der Welt in Walsrode. In dieser einmaligen Park- und Gartenanlage mit Seen, Bächen und Wasserfällen werden etwa 4 600 Vögel artgerecht gehalten.
Abfahrt ist um 10 Uhr an der Realschule an der Goethestraße in Gohfeld. Danach werden die bekannten Haltestellen angefahren. Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen. Anmeldung nimmt Ingrid Schulz unter & 0 57 32 /68 87 68 entgegen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und findet, dass in Obernbeck an diesem Tag ungewöhnlich viele Fahrzeugbetreiber ihre Laderäume nicht verschlossen haben. So sieht EINER zunächst einen Pkw mit weit offen stehendem Kofferraum, aus dem ein Gegenstand ragt. Zwei Minuten später kommt ihm ein Lkw entgegen, bei dem die Ladefläche ebenfalls offen steht. Hoffentlich haben die Fahrer ihre Ladungen auch gut gesichert, denkt EINER



















Artikel vom 06.07.2005