05.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Theodorianer als Knochenmarkspender registriert

Dass Unterricht nicht nur Lernerfolg, sondern auch praktische und soziale Konsequenzen zeigen kann, bewiesen Schüler eines Biologiekurses der Jahrgangsstufe 12 am Gymnasium Theodorianum, der von Fachlehrerin Annegret Roreger (hinten links) geleitet wird. Beim Thema »Genetik« befassten sich die Jugendlichen mit Leukämie und Stammzellenforschung und Carolin Knievel (vorn rechts) schrieb eine Facharbeit über die Organisation einer Typisierungsaktion. Die hat 50 Theodorianer derartig nachdenklich gestimmt, dass sie sich als Spender in der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) registrieren ließen. Dabei waren neben anderen Dennis Roger, Jan-Felix Tofall, Dirk Meier, Carolin Schepers, Maria Glaen, Marius Pothmann, Katrin Suvag, Robert Voß, Maximilian Balks, Erik Wolff, Christoph Pitschke, Christina Zobe, Elena Kneisler, Christina Schulte, Volker Behnke und Asin Tavakoli. Foto: WV

Artikel vom 05.07.2005