05.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Pakt für
den Sport

Politik stimmt zu

Schloß Holte-Stukenbrock (ms). »Es ist unsere Art, Danke zu sagen.« Uwe Grunwald, Vorsitzender des Stadtsportverbandes, hat mit der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock einen »Pakt für den Sport« geschlossen. Die Mitglieder des Sportausschusses haben dem einstimmig zugestimmt.

Mit dem »Pakt für den Sport« folgt die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock dem Vorbild der Landesregierung, die mit dem Landessportbund paktiert, ebenso wie der Kreis Gütersloh mit dem Kreissportbund. Auch die Kommunen Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Borgholzhausen haben bereits mit ihren Sportverbänden diesen Pakt geschlossen. Ziel ist, die Wichtigkeit des Sports in der Gesellschaft festzustellen und die Zusammenarbeit zu bekräftigen.
In Schloß Holte-Stukenbrock sind 8300 Einwohner Mitglieder in Sportvereinen, davon 3200 Kinder und Jugendliche. Der Sport sieht sich als wesentlichen Bestandteil der Lebensqualität und in seiner Vielfalt als Standortvorteil für die Stadt. Mit dem Pakt wird bekräftigt, dass Übungsleiter, Gruppenhelfer, ehrenamtliche Mitarbeiter und Führungskräfte der Vereine und Verbände unterstützt werden, die Angebote zeitgemäß weiterentwickelt, der Freizeit- und Breitensport unterstützt, Großveranstaltungen von der Stadt gefördert und das Ehrenamt im Sport als tragende Säule des bürgerschaftlichen Engagements anerkannt werden. Kinder und Jugendarbeit wird als soziale Aufgabe verstanden, Schulsport, familiengerechter Sport und die integrative Rolle des Sport anerkannt. Die Stadt erhält im Gegenzug Sportstätten und unterstützt die Sportausübung in der Natur, wobei auf die Belange von Wald und Natur Rücksicht genommen wird. Auf kommunaler Ebene wird ein jährlich stattfindender »Sportdialog« vorgeschlagen.

Artikel vom 05.07.2005