05.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Luftfürst Hubert hebt ab

Bürgermeister im ARAT-Ballon - Günter Sykosch tauft Geburtstagskind


Schloß Holte-Stukenbrock (ms). Kaum ist der Bürgermeister 40 geworden, schon hebt er ab. Allerdings im Wortsinn. Freunde hatten ihm zum Geburtstag eine Fahrt im Heißluftballon geschenkt. Pilot Günter Sykosch musste allerdings das Wetter im Auge behalten - schließlich wollten Hubert Erichlandwehr und seine Freunde Schloß Holte-Stukenbrock aus der Luft sehen. »Deshalb waren wir ziemlich hoch in 1000 Metern«, sagt Sykosch. Wäre er niedriger geblieben, wäre der Ballon Richtung Verl getrieben. So ging es am Sonntag um 20 Uhr vor des Bürgermeisters Haustür los. Anpacken mussten alle Mitfahrer. Der Korb musste aus dem Wagen geladen werden, die Ballonhülle auf der Wiese ausgebreitet werden. Günter Sykosch vom Ballon-Team ARAT im Sport-Club Stukenbrock brachte den Ventilator in Position, während Hubert Erichlandwehr und Hartmut Brandt die Öffnung hielten. Nach einer Stunde Vorbereitung richtete sich der Ballon, inzwischen mit heißer Luft gefüllt, auf. Natascha Erichlandwehr verteilte noch schnell hochprozentiges »Flugbenzin« an die Zuschauer, unter denen auch die ARAT-Chefs Wilhelm und Gisela Bisplinghoff waren, und einen Kuss an den Gatten, der zum ersten Mal einen Heißluftballon bestiegen hat. Von Liemke ging es mit zehn Knoten - das entspricht 20 Stundenkilometern - Richtung Nordost nach Sende, dann über Schloß Holte, über das Rathaus und Stukenbrock nach Lipperreihe, wo Sykosch den Ballon nach knapp eineinhalbstündiger Fahrt sanft landete. Mit im Korb waren Michael Paschen, Dirk Maasmeier, Friedhelm Mittelteicher und Hartmut Brandt. Tradition ist, dass die Ballonfahrer nach ihrer ersten Fahrt getauft werden. Der Bürgermeister heißt jetzt »Luftfürst Hubert von Schloß Holte in 3000 Fuß über das Rathaus zu Lipperreihe«.

Artikel vom 05.07.2005