06.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aula zwei Mal ausverkauft

Literaturkursus präsentiert Geschichten aus dem Wiener Wald


Bad Oeynhausen (WB). In der voll besetzten Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums präsentierte der Literaturkursus der Jahrgangsstufe zwölf zwei Mal die Tragikkomödie »Geschichten aus dem Wiener Wald«, zuletzt am vergangenen Sonntag. Die Aufführungen standen unter der Leitung von Marlene Königshofen.
Um dieses österreicherische Stück zu ermöglichen, haben die 22 Schüler ein Schuljahr zur Erarbeitung der selbstgemachten Kulissen und zum Einüben der Rollen benötigt. Die Zuschauer beider Vorführungen erlebten jeweils unterschiedlich gelungene Darstellungen der komplexen Handlung mit ihren ungewöhnlichen Charakteren des Stückes von Ödön von Horváth. Die Zeit der zwanziger und dreißiger Jahre wurde durch angemessene Kostümierung und unterstützende Kulissen perfekt untermalt. Mit starker Überzeugungskraft spielten die jungen Talente ihre einzelnen Rollen, in die sie sich im Laufe der Probenzeit gut eingefunden hatten. Jeder der 22 Oberstufenschüler besetzte eine Rolle, teilweise auch eine weitere kleine.
Die Dramatik der Geschichte des unglücklich verlobten Mädchens Marianne, die in der Nacht der Verlobung ihren Bräutigam verlässt und mit dem mittellosen Lebenskünstler Alfred verschwindet, zog die Zuschauer schnell in ihren Bann. Die Darstellerin der Marianne (Kristin Schröder, 18) überzeugte mit gelungenem Zusammenspiel von Mimik und Sprache und beherrschte ihre Rolle. Aber auch die anderen Schauspieler trugen professionell und fehlerlos dazu bei, die Geschichte authentisch wirken zu lassen. Kleine Kuriositäten lockerten die eigentlich traurige Handlung auf.
In den Szenen wechselten die Bühnenbilder schnell und lautlos. DabeiƊ verwandelten diese die Schauplätze mit einfachen, gut ausgewählten Mitteln zu wiedererkennbaren Orten. Regie, Technik und Schauspielern gelang eine perfekt Zusammenarbeit. Besonders gelungen war ein Ausschnitt aus der Varieté-Show. Dort begeisterten die Spieler nicht nur die Schauspielergäste, sondern auch die Zuschauer in der Aula, die gleichermaßen angesprochen, unterhalten und fasziniert waren.
Die dreistündige Aufführung war von einer 20 minütigen Pause unterbrochen, in der die Gäste Wiener Würstchen sowie Getränke kaufen konnten. Nach stürmischem Applaus dankte einer der Schauspieler im Namen aller denen, die Vorbereitungen und Proben unterstützt hatten. Die Kursusleiterin bekam als Dankeschön einen Präsentkorb.

Artikel vom 06.07.2005