07.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vertrauen in
die Originalität

Jahresorden der Heide-Kompanie


Lebenskunst, Leichtigkeit des Herzens, Vertrauen, Heiterkeit und Risikobereitschaft - das sind die Bedeutungen eines Narrs, der den Jahresorden 2005 der Heide-Kompanie im Paderborner-Bürger-Schützenverein von 1831 ziert.

Der Narr wandert glücklich in das Unbekannte, vertrauensvoll und ohne Anstrengung. Genauso leicht erscheint das Bündel, das er am Stock über seiner Schulter trägt, in dem er alles trägt, was er braucht. Seine Haltung drückt Glück und absolutes Selbstvertrauen aus. Weiß sticht als die bedeutendste Farbe in dieser Karte heraus: Die Rose ist weiß, die er als Symbol seiner Unschuld und Reinheit in seiner Hand hält. Und der Hund ist Weiß, der ihn grüßt oder ihm gerade ade sagt...
Weiß steht zur Erinnerung für die Reinheit und als Hinweis auf das Potenzial, das vor ihm liegt; Weiß ist ein Symbol für Leere und Offenheit, aber zur gleichen Zeit auch für Fülle, denn wenn Weiß zerlegt wird, enthüllt es die sieben Grundfarben, aus denen die Schöpfung gemacht ist. In den gewöhnlichen Spielkarten hat er den Namen »Joker« und kann anstelle jeder anderen Karte benutzt werden.
Die Bedeutung für die Heide-Kompanie als Wegweiser für das Schützenjahr 2005/2006: Wir verpassen nicht die Gelegenheit ins Unbekannte zu gehen. Wir gehen leichten Herzens, auch wenn wir noch gar nicht wissen, was uns dort wirklich erwartet - - die Zukunft ist uns allen verborgen, warum sich also Sorgen machen. Wir hängen nicht an Vergangenem, wir vertrauen auf unsere Existenz, wir sind auf dem richtigen Weg. Als Narr nehmen wir uns selbst nicht so furchtbar ernst und können über uns selbst und unsere »Probleme« lachen.
Wir sind unkonventionell und frei von jeder Bevormundung durch vermeintlich Mächtige von außen. Nicht Leichtsinn ist es, was wir von dem Narren lernen können, sondern anwesend zu sein, im Moment, im Hier und Jetzt zu leben. Wir können von ihm lernen unserer Spontaneität zu trauen und frei zu sein für Experimente um daraus Lehren zu ziehen. Wir sind, wie wir sind und vertrauen unserer Originalität. Wir sind für uns selbst verantwortlich. Wir müssen zu unseren Wurzeln zurück und dort eine Aufgabe finden.
Das Jahresmotto 2005 der Heide-Kompanie: »Wir sind wie wir sind und vertrauen unserer Originalität«.

Artikel vom 07.07.2005