05.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bauarbeiten behindern Bahnverkehr

Busse werden zwischen Bielefeld und Sennestadt eingesetzt


Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Ab Donnerstag, 7. Juli, bis voraussichtlich Sonntag, 7. August, wird zwischen Bielefeld Hauptbahnhof und Sennestadt an der Senne-Bahn gebaut. Die NordWestBahn kann diesen Abschnitt in den vier Wochen nicht befahren und richtet für ihre Fahrgäste einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein.
Um die Infrastruktur der Senne-Bahn zu erhalten, führt die Deutche Bahn Netz AG in den Sommerferien umfangreiche Bauarbeiten an den Gleisen durch, die eine lange Zeit in Anspruch nehmen. Diese Maßnahme trägt dazu bei, den Fahrplan und die Qualität dauerhaft stabil zu halten. Die Strecke wird auf dem Abschnitt Bielefeld bis Sennestadt gesperrt. Die Bahnhöfe Brackwede, Brackwede Süd, Windelsbleiche und Sennestadt werden durch den Ersatzverkehr mit Bussen bedient. Achtung: Aufgrund der längeren Reisezeiten wird die Abfahrtszeit in Bielefeld Hauptbahnhof um eine halbe Stunde vorverlegt. Die Busse halten an der Haltestelle 3, gekennzeichnet als Schienenersatzverkehr, auf dem Bahnhofsvorplatz.
Montag bis Freitag fährt der erste Bus bereits um 3.59 Uhr ab. Von 7.07 bis 19.07 Uhr fahren die Busse stündlich im Takt, danach von 20.10 Uhr bis 22.10 Uhr. Ab Sennestadt fahren die Züge der NordWestBahn planmäßig weiter nach Paderborn.
In die Gegenrichtung warten in Sennestadt die Busse auf die ankommenden NWB-Züge aus Paderborn. Fahrgäste nach Bielefeld steigen zur Weiterfahrt in die bereitgestellten Busse um.
Service-Mitarbeiter sind den Reisenden beim Umsteigen in die Busse behilflich. Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den Bussen nicht möglich. Der Ersatzfahrplan liegt bereits in den Zügen der NordWestBahn aus. Ebenso kann der Fahrplan aus dem Internet heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Weitere Informationen und Auskünfte zu den Fahrzeiten unter Service-Telefon 01805/600161. Für die Behinderungen und Unannehmlichkeiten bittet die NordWestBahn um Entschuldigung.
www.nordwestbahn.de

Artikel vom 05.07.2005