05.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Ein »Fuzzi« ist im Umgangssprachlichen ein nicht ganz ernst zu nehmender Mensch. Ein solcher »wirkt« im Moment in einem Wohngebiet in Sachen Müllentsorgung. Im Klartext: Der Betreffende wirft zum wiederholten Male in den Papierabfallbehälter Plastikflaschen hinein. Was den Hausnachbarn auf die Palme zu bringen scheint. Der Nachbar fischte jetzt eine solche Flasche aus dem Container heraus und heftete sie an den Container - mit einem »netten« Schreiben dran. »Sehr geehrter Umwelt-Fuzzi!« so begann der Nachbar das Schreiben. Doch dann ging es weiter - in medias res. Wann er es denn endlich begreife, dass Plastikflaschen nun einmal nichts im Papierabfallbehälter zu suchen hätten. So traurig es klingt, aber vielleicht hilft hier nur, eines Tages eine Überwachungskamera einzusetzen. Damit die Müllentsorgung endlich korrekt verläuft und aus dem »Umwelt-Fuzzi« wieder ein »Sehr geehrter Herr« wird.Jürgen Rahe
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Nach dem Aufbruch des Opferstocks in der Borgentreicher Lourdesgrotte kann ein junger Einheimischer als Dieb überführt werden, der zugibt, seit März dieses Jahres den Opferstock insgesamt sechsmal ausgeräumt zu haben.
Vor 25 Jahren
In einem Festakt erfolgt in Willebadessen die Grundsteinlegung zur neuen Nethebrücke.
Vor 10 Jahren
Mit einem großen Jubiläumsfest feiert der St. Elisabeth-Kindergarten in Rimbeck sein 50-jähriges Bestehen.

Hüffertsportplatz
wird abgebaut
Warburg (WB). Die Warburger Sportfreunde 08 tragen heute ab 17 Uhr den Kunstrasen auf dem Hüffertsportplatz ab. Die Aktion, zu der freiwillige Helfer willkommen sind, wird am Mittwoch und Donnerstag jeweils ab 17 Uhr fortgesetzt. Die Sportfreunde geben den Kunstrasen gegen eine Spende von mindestens einem Euro pro laufenden Meter ab.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und erfährt, dass in Ossendorf nun eine weitere Baustellenampel eingerichtet wird. Also noch fünf Minuten mehr für den Arbeitsweg einplanen, ärgert sich. . .  EINER

Artikel vom 05.07.2005