05.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Uns fehlt ein
Supermarkt«

Umfrage: Löhnes Stadtteile im Test

Von Kathrin Weege (Text und Fotos)
Löhne-Gohfeld (LZ). Was gefällt den Einwohnern an ihrem Heimatort besonders; was nicht so gut? Wo sind Verbesserungen notwendig? Die LÖHNER ZEITUNG wird von jetzt an jede Woche in den einzelnen Stadtteilen Löhnes nachfragen. Los geht's mit Gohfeld, Löhnes einwohnerstärkstem Gebiet.

Größter Stein des Anstoßes ist die fehlende Einkaufsmöglichkeit vor Ort. »Vor 20 Jahren hatten wir in Gohfeld vier Einkaufsmärkte. Da konnte man noch richtig auswählen. Heute gibt es gar keinen Markt mehr direkt im Zentrum«, bedauert Anna Brinschwitz (77). Gerade für die älteren Menschen und speziell die Altenheimbewohner sei ein Stück Lebensqualität verloren gegangen.
Einziger Supermarkt in Gohfeld ist Ratio, der für Personen, die kein Auto zur Verfügung haben, aber nur schwer zu erreichen ist. »Die Busverbindung von der Weihestraße zu Ratio ist so schlecht, dass ich es bevorzuge, wenn ich mich mit dem Bus auf den Weg begebe, doch nach Bad Oeynhausen zu fahren«, sagt Tanja Schmidt (32).
Gut gefällt der jungen Frau hingegen der Spielplatz an der Grundschule Gohfeld, wo ihr dreijähriger Sohn Emil gerne tobt. »Leider sind die Autofahrer in der Zone 30 in der Goethestraße immer zu flott unterwegs. Das ist gefährlich wegen der Schulkinder. Die Polizei blitzt so oft auf der Lohe, das wissen jetzt schon viele. Besser wäre es, sie würden auch mal an andere Schulen denken«, findet die 32-Jährige.
»Der Zusammenhalt unter den Einwohnern ist bei uns hervorragend«, lobt die Versicherungskauffrau Ilona Prüßmeier (39). »Prima ist, wie toll sich die Altenheimbewohner hier eingelebt haben und in den Stadtteil integriert sind«, lobt Brinschwitz. »Toll ist die Aqua Magica, dort kann man entspannen, und es ist auch interessant für Kinder«, so Marco Dannhaus (30). Er liebt vor allem die Ruhe an seinem Stadtteil
»Schönes Flair geben Gohfeld die Kirche mit den riesigen Bäumen und das Kriegerdenkmal«, weiß Brinschwitz zu schätzen. Viele genießen es gerade in diesen Tagen, bei Sonnenschein und Hitze ein schattiges Plätzchen unter den hohen Bäumen zu finden.

Artikel vom 05.07.2005