06.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rund ums Geld

Finanz-Ratgeber in der LÜBBECKER KREISZEITUNG

Wer sich bisher mit der Entscheidung für Wohneigentum aus finanziellen Gründen zurückgehalten hat, sollte sich die aktuelle Entwicklung am Finanzmarkt anschauen, rät Wolfgang Koop, Immobilien-Finanzierungsberater bei der Sparkasse Minden-Lübbecke. Der 39-jährige Sparkassen-Betriebswirt ist seit 2001 im S-Immomarkt der Hauptgeschäftsstelle Lübbecke aktiv. Zuvor leitete er sieben Jahre die Geschäftsstelle Blasheim.

Im derzeitig noch immer niedrigen Zinsniveau am Finanzierungsmarkt sieht Wolfgang Koop gute Chancen, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen: »Die immer noch niedrigen Hypothekenzinsen, günstige Herstellungspreise und eine attraktive staatliche Förderung sind das ideale Umfeld für den Immobilienerwerb. Der Umstieg von der Mietwohnung ins Eigentum wird wohl nicht mehr günstiger. Zusätzlich ist Wohneigentum eine wesentliche Stütze der Altersvorsorge.« Eine Marktsättigung ist für Wolfgang Koop lange nicht erreicht: »Noch immer hinkt Deutschland bei der Eigentumsquote anderen europäischen Staaten deutlich hinterher.«
Für Bauherren zusätzlich attraktiv ist, dass die Baupreise sich ebenfalls auf einem immer noch relativ niedrigen Niveau bewegen. Auch der Erwerb einer gebrauchten Immobilie kann sich derzeit als Schnäppchen darstellen. Wer sich jetzt für Eigentum entscheidet, bekommt zur Zeit viel Haus für`s Geld, oder das gleiche Haus wie vor ein paar Jahren bei deutlich geringerer Belastung.
Die derzeitig günstigen finanziellen Rahmenbedingungen lassen sich zudem auf lange Zeit festschreiben. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Eigenheimförderung des Staates. Eigenheimzulage, Baukindergeld oder Fördermittel der KfW helfen zielgerichtet, den Bürgerwunsch nach eigenen vier Wänden zu verwirklichen und werden, so Koop »selbstverständlich bei der Finanzierungsplanung mit eingebaut«.
Das derzeit niedrige Zinsniveau sorgt nicht nur für niedrige monatliche Belastungen. Nach Meinung von Finanzexperten ist die Immobilie auch eine besonders attraktive und sichere Anlageform vor allem im Hinblick auf private Altervorsorge, deren Notwendigkeit unbestritten ist. Denn zwischen dem letzten Erwerbseinkommen und der ersten Rente existiert eine Finanzlücke, wenn nicht auf privatem Wege Vorsorge geleistet wird.
Dabei wünschen sich nach aktuellen Umfragen bereits 80 Prozent der Bundesbürger eine Immobilie als private Altersvorsorge. Wie schon in den vergangenen Jahrzehnten dürfte auch weiterhin mit einem kontinuierlichen Anstieg des Wertes eines Hauses oder einer Wohnung zu rechnen sein. Neben dem Wertzuwachs ist als entscheidendes Argument für Eigentum auch die im Alter gesparte Miete zu sehen. Ein Rentnerhaushalt, der zur Miete wohnt, muss dafür heute bereits durchschnittlich weit mehr als ein Viertel seines Alterseinkommens aufbringen.

Artikel vom 06.07.2005