05.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Enger krönt
seine Königin

Schützenfest der SG von 1889

Von Birte Penshorn
und Verena Petring
Enger (EA). »Ich durfte heute den ersten Schuss abgeben - und ich habe das Vereinseigentum wieder einmal heile gelassen«, begrüßte Bürgermeister Klaus Rieke lächelnd die Schützengesellschaft von 1889 Enger bei ihrem Frühstück im Festzelt. Gisela Menkhoff-Schimikowski hatte das Ziel dagegen fest im Blick und ist nach einem spannenden Wettkampf nun die neue und erste Königin in der Vereinsgeschichte der Schützengesellschaft von 1889 Enger.

Am Morgen hatte der Bürgermeister die Schützenbrüder und -schwestern in seiner Ansprache mit lobenden Worten auf das Königsschießen eingestimmt. »Wer einmal trifft ist noch kein Schütze, heißt es im Volksmund. Sie dagegen haben öfter getroffen und das nicht nur auf dem Schießstand. Auch mit dem Wetter und vor allem der guten Organisation haben sie voll ins Schwarze getroffen«, begeisterte sich Klaus Rieke. Als Highlight des Tages bezeichnete er das Königsschießen, das sich am Nachmittag zu einem spannenden Wettkampf entwickelte. Gisela Menkhoff-Schimikowski konnte schließlich das Schießen für sich entscheiden, Bernd Schimikowski ist neuer Schützenkönig. Ihnen zur Seite steht das Adjutantenpaar, bestehend aus Klaus und Bärbel Stratmann. Julia Stratmann und Björn Stratmann bilden das erste Thronpaar. Das zweite Thronpaar besteht aus Karsten Glied und Maren Hintz. Nils Ebmeyer und Nicole Eimler sind das dritte Thronpaar. Zweiter Ritter ist Lars Bäunker, dritter Ritter wurde Peter Marten.
Im Jugendwettkampf um die Würde der Jugendlichen Ritter setzte sich Nils Ebmeyer vor Sascha Ebmeyer und Friedrich Kamp durch.
Bereits einen Tag zuvor wurden der Bürgerkönig und der Kinderthron ausgeschossen. Karl-Willem Lüninghöner ist neuer Kinderkönig der Schützengesellschaft Enger. Beim Königsschießen erreichte er mit 41,1 Ringen das beste Ergebnis. Das beste Mädchen beim Schießen war Joanna Brakensiek. Diese schoss sich mit ihren 34 Ringen zur Kinderkönigin. Jan Osterwald und Jessica Scheinpflug bilden das erste Thronpaar, Lennart Oelschläger und Anna Lena Tobusch das zweite und Matz Hannek Habermann und Saskia Viergutz das dritte. Bevor der neue Thron proklamiert wurde, verabschiedete sich der alte mit einem Liedvortrag über seine Regentschaft.
Adrian Rotschild gewann das Bürgerpokalschießen, an dem insgesamt 45 Personen teilgenommen haben. Mit 49,9 Ringen gewann er den von der Sparkasse Herford gestifteten Pokal. Die Plätze zwei und drei belegten Stefan Rüsing mit 49,8 Ringen und Elektra Brakensiek mit 49,6 Ringen.

Artikel vom 05.07.2005