05.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ameisenstaat
Heinz, bekannt dafür, dass er keiner Fliege etwas zu Leide tun kann, plagt sich mit Ameisen herum. Exakt fünf der kleinen Krabbler, bei denen es sich, wie Heinz vermutet, um Späher für einen Nestbau handelt, dringen allmorgendlich durch irgendeine Ritze ins Wohnzimmer ein und gehen dort auf Erkundungstour. Und jeden Morgen spielt sich das gleiche Ritual ab: Heinz greift zu einem Blatt Papier, wartet bis sich die Ameisen darauf nieder lassen, um sie dann nach draußen zu befördern. Ameisen sind ganz erstaunliche Geschöpfe, denn sie wuseln schon seit der Kreidezeit auf der Welt herum. Sie zählen damit zu den - im evolutionären Sinn - erfolgreichsten Lebewesen der Erde. Ihr Verhalten ist durch den Aufbau eines Stammes geprägt. In einem Ameisenbau leben eine oder mehrere Königinnen und bis zu fünf Millionen Arbeiterinnen. Da die Ameisen, wie gesagt, staatenbildend sind, hegt Heinz den Verdacht, dass sie ausgerechnet in seinem Wohnzimmer eine Art Gemeinwesen errichten wollen. Es gibt Soldatinnen, die die Verteidigung des Nestes übernehmen, dann sind da noch die Außendienstameisen, die das Futter heranschaffen und die Ammenameisen, die sich um die Aufzucht der Larven kümmern.
Man sieht: Auf Heinz kann da in nächster Zeit noch einiges zu(gekrabbelt)kommen...Curd Paetzke
Arbeitseinsatz am
Schwarzen Weg
Hücker-Aschen (SN). Der Anfang ist gemacht: Mit einem Arbeitseinsatz von mehr als 20 Sportfreunden des TuS Hücker-Aschen und des Fußballclubs Sancakspor Spenge wurde die Grundlage für eine Verbesserung der Oberfläche des Sportplatzes am Schwarzen Weg geschaffen. Unterstützt von einem Radlader der Stadt Spenge und UWG-Ratsfrau Anke Fuchs schaufelten die Akteure ein Boden-Sand-Gemisch in die zahlreichen Unebenheiten. Die aufgefüllten Stellen werden jetzt mit Rasensamen angereichert. Anschließend wurden die Tore abgebaut und Rollrasen verlegt.
Damit sich die Fläche erholen kann, ist die Benutzung untersagt und Optimisten wie Trainer Michael Niermeier hoffen, »dass der Platz im Spätsommer wieder bespielt werden kann«.

Veranstaltungen
Ratssitzung: 18 Uhr im kleinen Saal der Spenger Stadthalle.

Einer geht durch
die Stadt...
. . .und sieht, dass der Bau des Lidls in schnellen Schritten vorangeht. Gespannt, wie das ehemalige Koch-Gelände aussieht, wenn der Supermarkt fertigt ist, ist schon jetzt EINER

Artikel vom 05.07.2005