04.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nur Klaus Menne war Amstutz auf den Fersen

19. Straßenlauf des 1. FC Bühne

Bühne (v.R.) Ursula Müller bei den Frauen und Michael Amstutz bei den Männern haben den Hauptlauf beim 19. Bühner Straßenlauf gewonnen. Michael Amstutz (NSU Brakel) war für seine 18 Konkurrenten zu stark und überrundete fast alle auf dem Weg zum fünften Gesamtsieg.Jan Ischen gewann den Bambinilauf des 1. FC Bühne.
Der 38-jährige benötigte für die neue Streckenführung die zum ersten Mal in diesem Jahr gelaufen wurde, 35:52,6 Minuten. Mithalten konnten nur sein Mannschaftskamerad Klaus Menne als Zweiter in 36:37,57 Minuten und der wieder sehr stark laufende Uwe Polle, als bester Läufer der siebenköpfigen DJK - St. Laurentius-Mannschaft. Der Drittplatzierte benötigte für die zehn Kilometer, die in sechs Runden durch das Dorf gelaufen werden mussten, 38:03:97 Minuten.
Den Hauptlauf der Frauen gewann Ursula Müller aus Willebadessen (NSU Brakel), die zuvor auch schon die fünf Kilometer Strecke gelaufen war. Der älteste Teilnehmer nahm vor 13 Jahren zum letzten Mal am Straßenlauf in Bühne teil. Der 70-jährige Gerhard Saamer aus Leopoldshöhe startet für den LC 92 Bad Salzuflen und benötigte 49:43,13 Minuten. Nach dem Rennen freute sich der rüstige Pensionär. »Das war ein gelungener Test für die Deutschen Meisterschaften in Vaterstädten bei München, wo ich bei den Bahnwettbewerben, die ich bevorzuge, teilnehmen werde. Hier in Bühne war die Strecke für mich nicht so schwer. Ich liebe die Berge, hier war der Streckenverlauf doch eher flach«, so der Gast aus Lippe.
Stärkster Bühner Läufer über die zehn Kilometer war Guido Engel, der bei den M 30 in 47:15,55 den zweiten Platz belegte. Ralf Fricke aus Bühne schaffte bei den M 40 den sechsten Platz in 49:07:90 und wurde in der Bühner Vereinswertung Zweiter. Über fünf Kilometer düpierte Maria Müller ( NSU Brakel) die gesamte Konkurrenz und lief schneller als alle Männer. Weil sie abends noch arbeiten musste, lief sie in diesem Jahr nur die kürzere Strecke. Ihr Kommentar nach dem Rennen: »Ich war einfach gut drauf«. Für die Strecke, die zweimal durchs Dorf führte benötigte sie 18:32:15 Minuten und wurde Gesamtsiegerin. Der Sieger der Männer Frank Hansmann (SF Oesdorf) lief die Strecke in 19:41:74. Den zweiten Platz erkämpfte sich der der Kreisleichtathletik-Vorsitzender Alexander Selter (LG Bauerkamp) in 20:24,32 vor Carsten Teiwes (Stadtoldendorf). Dirk Zigahn (SG Bühne/Körbecke) belegte den vierten Platz in 20:54,44. Hinter der Siegerin Maria Müller kam Katharina Höllen in 23:58,32 auf den zweiten und Mutter Ursula Müller in 24:25:80 auf den dritten Platz.
War bei den Erwachsenen Gerhard Saalmen der älteste Teilnehmer, ging bei den Kindern und Jugendlichen die dreijährige Josephin Weber als jüngste Teilnehmerin in die Annalen des 19. Bühner Straßenlaufs ein. Die 500 Meter des Bambinilaufs bewältigten zum ersten Mal beim Bühner Straßenlauf Drillinge.
Die fünfjährigen Katharina, Philipp und Anna-Lena Hengst hielten die 500 Meter durch und freuten sich am Ende über ihre ersten Urkunden beim Straßenlauf. Gewonnen haben den Bambinilauf bei den Mädchen die siebenjährige Lea Robrecht in 02:21,98 und der siebenjährige Jan Ischen in 02:18:58.
Hinter Lea Robrecht kamen der erste Drilling Katharina Hengst und Viktoria Weber, die ältere Schwester der jüngsten Teilnehmerin, ins Ziel. Hinter Jan Ischen belegten Steffen Rose und Hendrik Drephal die nächsten Plätze. Bei den Schülerinnen B gewann Christin Nagel ( LG Bauerkamp), die Enkelin vom Moderator Karl Nagel, die 1344 Meter in 05:36,37. Carollin Fricke (FC Bühne) sorgte bei den Schülerinnen C für einen weiteren Bühner Sieg in 07:44,45. Den Schüler C - Lauf gewann Maximilian Kollmeyer (LV Bördeland) in 05:06,61 vor den Bühnern Moritz und Fabio Krull. Die fünf Kilometer bei der weiblichen Jugend B gewann Nadine Heyde (Deensen) in 28:52.,56. Im Jugendbereich A gab es einen Bühner Doppelsieg durch Stefan Dierkes in 22:20,36 und Johannes Klare in 23:55,27 Minuten.
Bei den angenehmen Temperaturen nahmen 60 Starter die vier Strecken der Straßenläufe in Bühne auf. Im nächsten Jahr zum 20. Straßenlauf versprachen die Veranstalter einige Überraschungen und Neuerungen des traditionellen Highlights in der Bühner Sportwerbewoche.

Artikel vom 04.07.2005