04.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Freilichtbühne Wagenfeld: 10 und 15 Uhr Gastspiel des Wittener Kinder- und Jugendtheaters.
Trainingszeiten Volleyballer Union Varl: 18 bis 19.30 Uhr weibliche Jugend, 19.30 Uhr bis 21 Uhr Damen.
Fitnesssport für Männer ab 40: 19 Uhr Realschulturnhalle in Rahden.
Showband Kleinendorf: 19.30 Uhr Übungsabend Schützenhaus.
BSG: 17 Uhr: Gymnastik für Kinder, in der Realschule; 18 Uhr: Gymnastik für Senioren in der Realschule; 19 Uhr: Gymnastik, Sport und Spiel für alle Mitglieder; 20 Uhr: Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte, beides in der Stadtsporthalle und von 20.15 Uhr: Quigong in der Realschule.
Kneipp-Verein: 18.30 Uhr Yoga, Grundschule Rahden.
Walking: TuSpo Rahden, 18 Uhr Sportplatz Brullfeld.
Eintracht Tonnenheide: Eltern-Kind-Turnen 16 Uhr, 18 Uhr Rückengymnastik I; 19 Uhr Rückengymnastik II und 20 Uhr Damengymnastik, alle Veranstaltungen in der Grundschule Tonnenheide.
Fitnessabteilung des TuS Wehe: 19 Uhr Fit for Fun Gymnastik, 20.30 Uhr Gymnastik »BOP«.
Freibad Rahden: geöffnet in der Zeit von 6 bis 9 Uhr und von 13 bis 20 Uhr.

Notdienste:
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Ostland-Apotheke Espelkamp, Ostlandstraße 12.
und zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Apotheke zur Alten Post Rahden, Marktstraße 1.

Attacken mit
Bierkrügen


Kreis Minden-Lübbecke (WB). In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu einer Schlägerei zwischen Festbesuchern auf dem Festplatz an der Untkenstraße in Porta Westfalica-Nammen. Aus einer Gruppe von etwa zehn Personen heraus, so die Polizei, kam es zu Pöbeleien gegenüber anderen Besuchern. Diese verbalen Attacken uferten schließlich in Handgreiflichkeiten aus. Im weiteren Verlauf wurden drei Festbesucher (23, 20 und 17 Jahre) durch Schläge mit Bierkrügen verletzt. Nach der Schlägerei flüchteten die Täter. Die Verletzten mussten ärztlich versorgt werden. Die Mitglieder der zehnköpfigen Personengruppe hatten alle sehr kurze Haare (so genannter Stoppelschnitt). Das teilte die Pressestelle der Polizei Minden-Lübbecke gestern mit.
Zeugen der Vorfälle werden gebeten, sich bei der Polizei Minden unter Tel. 05 71/88 66 0 zu melden.

Artikel vom 04.07.2005