04.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»So sein, wie ich bin«

50 Besucher begeistert von der ersten Thomasmesse

Werther (xe). Es war etwas Neues und vor allem Ungewöhnliches für die Besucher: Die Thomasmesse, die am Samstagabend in der St. Jacobi-Kirche gefeiert wurde. Etwa 50 Menschen waren beim meditativen Gottesdienst dabei.

Zuerst sah es auch so aus, als sei es ein ganz normaler Gottesdienst. Passend zum Motto der Thomasmesse »Mensch sein - Ich darf so kommen, wie ich bin« sangen die Mitarbeiter des Vorbereitungskreises zwei Lieder »Wo Menschen sich vergessen« und »Vielleicht« von der Musikgruppe »Die Söhne Mannheims«.
»Wir haben das Lied ÝVielleichtÜ deshalb gewählt, weil es von den typischen Eigenschaften eines Menschen handelt«, führten die Mitarbeiter die Besucher in das Programm ein.
Anschließend begann die so genannte »Offene Zeit«, die es bei normalen Gottesdiensten nicht gibt. In dieser Zeit konnten sich die Menschen an mehrere Stationen, die überall in der Kirche aufgebaut waren, begeben. In der meditativen Ecke wurde getanzt. In der Kreativecke konnten sich die Besucher malerisch betätigen. In der Schreibwerkstatt konnten sie Fragen wie beispielsweise »Was hat meine Tür zu Gott verschlossen?« und »Was kann sie wieder öffnen?« beantworten.
In der Ecke »Mein ganz besonderes Spiegelbild« sollte den Gästen bewusst werden, wie sie sich selbst sehen. Außerdem gab es in der offenen Zeit auch die Möglichkeit, sich von drei Mitarbeitern segnen und einsalben zu lassen. »Für eine Segnung und Salbung muss man kein Pastor sein«, erklärte Vikar Stefan Wagner. Wem das alles etwas zu öffentlich war, der konnte sich in einen »Raum der Stille« zurückziehen und einfach nachdenken.
Zum Abschluss der ersten Thomasmesse feierten die Menschen ein Agapemahl mit Brot und Weintrauben. »Die Thomasmesse ist sowohl für Protestanten als auch für Katholiken offen. Weil wir aber kein Abendmahl zusammen feiern dürfen, haben wir uns für ein Agapemahl entschieden«, sagte Wagner.

Artikel vom 04.07.2005