04.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fiestel schuf
die Super-Kuh

Toller »Sommer auf dem Anger«

Von Victor Fritzen und
Stefanie Westing
Espelkamp (WB). Gleich zu Beginn des »Sommers auf dem Anger« ging es rund, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn nachdem die 47 Teilnehmer des zweiten Espelkamper Inline-Skater-Marathons ihre Rollschuhe ausgezogen hatten, stand das große Käse-Rollen auf dem Programm.

Mit dieser witzigen Idee fiel der offizielle Startschuss zur zweitägigen Veranstaltung des Stadtmarketingvereins »Initiative Espelkamp« unter dem Motto »Alles Käse«. Und schon früh wurde deutlich, dass dieses Leitthema nur kulinarisch zutraf. Denn bei leckerem Grillkäse mit mediterranem Tomatensalat, bei Schweine-Lachs-Steak in Gorgonzola-Sauce, bei Käsekuchen und Käse-Lauch-Suppe kam wirklich jeder auf seine Kosten. Ein Renner war das Kochbuch, für das Espelkamper Prominente den Kochlöffel geschwungen hatten: Bereits 373 Exemplare waren am Sonntag gegen 16.15 Uhr verkauft. Und auch die Frage, welches Dorf die schönste Kuh gestaltet hatte, stieß auf großes Interesse. Sensationelle 823 Stimmzettel wurden abgegeben. Es gewann die »Maus-frisst-Käse-Kuh«, die vom Fiesteler Kindergarten »Kunterbunt« für den Heimatverein bemalt worden war (205 Stimmen), vor der »Hofkuh« aus Schmalge (101) und der »Tag- und Nacht-Kuh« der Dorfgemeinschaft Vehlage (91).
Beim großen Käse-Rollen traten Teams der Stadtverwaltung und des Rates gegeneinander an. Eigens hierfür hatte Martina Bräger Autoreifen in zwei riesige »Babybels« verwandelt, die vom Bahnhof über die Breslauer Straße bis hin zur großen Show-Bühne gerollt werden mussten. Am Ende bewältigte das Team des Rates - hier bündelten die Fraktionsvorsitzenden Friedhelm Niehof (CDU), Reinhard Hülsmann (SPD), Andreas Sültrup (Grüne) und Gisela Vorwerg (FDP) ausnahmsweise einmal ihre Kräfte - die einen Kilometer lange Strecke am schnellsten und siegte mit hauchdünnem Vorsprung vor der Verwaltung, für die Bürgermeister Heinrich Vieker, Heiner Brockhagen, Willy Hübert, Andreas Bredenkötter und Petra Lohmeyer den »Käse rollten«.
Nach der Siegerehrung des Inline-Skater-Marathons - gewonnen hatte der erst 14-jährige MarcAlexander Roos, der seinen ersten Marathon lief - sorgten Auftritte unter anderem des Kinderchores des gemischten Chores Isenstedt-Frotheim und der Friedewalder Landfrauen Hildegard und Irmgard für Kurzweil. Abends spielte die »Fabulous Fat City Band«. Auch Aufbau-Geschäftsführer Hans-Jörg Schmidt, der am Samstag Geburtstag feierte, griff zur Trompete. Er unterstützte seine ehemaligen Bandkollegen aus Düsseldorf als Gastspieler. Und so mancher Zuhörer konnte gar nicht anders, als im Rhythmus mitzuwippen.
Am Sonntag mussten die Organisatoren kurzfristig umdisponieren und den von Detlef Rudzio (evangelische Martins-Kirchengemeinde), Christian Schwarze (Hoffnungsgemeinde) und Wilfried Jotter (Mennonitengemeinde John-Gingerich-Straße) geleiteten Gottesdienst aufgrund des Regens ins Bürgerhaus-Foyer verlegen. Mit den etwa 140 Radfahrern aus den Ortschaften, die sich mit ihrer Sternfahrt zunächst am Bahnhof eingefunden und dort während eines Regenschauers untergestellt hatten, kam aber die Sonne zurück, und bis in die Abendstunden konnte fröhlich gefeiert werden.
(Weitere Berichte folgen.)

Artikel vom 04.07.2005