04.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hohe Orden für tüchtige Schützen

St.-Hubertus-Bruderschaft feierte glanzvolles Fest mit Parade und Umzug

Elsen (pia). Prachtvoller Auftakt des Schützenfestes in Elsen: Rund 650 St.-Hubertus-Schützen waren am Samstag auf dem Platz am Bürgerhaus angetreten, um das Fest des Jahres mit zackiger Zeremonie und Marschmusik zu beginnen und verdiente Kameraden zu ehren.
Schützen, Fahnenschwenker und Musiker säumten den Platz, als König Christof Bernard die Reihen abschritt und mit einem jubelnden »Horrido« begrüßt wurde. Erster Brudermeister Helmut Steins wünschte den drei Festtagen einen guten Verlauf und überraschte zwei Männer aus der 3. Kompanie mit dem Silbernen Verdienstkreuz: Heinz Giesguth und Detlef Hantke freuten sich sichtlich über die Auszeichnung.
Den Hohen Bruderschaftsorden durfte anschließend der stellvertretende Bezirksbundesmeister Bodo Kaiser aus Nordborchen an sechs weitere Elsener Schützen übergeben. Michael Meyer, Konrad Schröder (beide 1. Kompanie), Manfred Ikemeyer, Markus Schlenger, Hubert Sokol (alle 2. Kompanie) sowie Hermann-Josef Müller (3. Kompanie) tragen die Verdienstmedaille nun am grünen Rock.
Eine noch höhere Auszeichnung wurde dem Hauptmann der 3. Kompanie, Herbert Dawin, zuteil. Diözesanbundesmeister Hans Besche aus Schwaney verlieh dem tüchtigen Schützenbruder das Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz.
Vom Festplatz ging es dann zur Schützenmesse in der St. Dionysiuskirche; am Abend kamen die St. Hubertus-Kameraden zum Großen Zapfenstreich und zum Festball wieder zusammen.
Am Sonntag stand das charmante Königspaar Christof und Nicole Bernard mit seinem Hofstaat i Mittelpunkt des Festes. Sie führten einen prächtig anzuschauenden Festzug bei schönstem Sonnenschein an. Königin Nicole und ihre Hofstaatdamen trugen geschmackvolle Kleider in Altrosa und wurden ebenso wie König Christof immer wieder mit Applaus bedacht. Heute klingt das Schützenfest in Elsen mit einem Schützenfrühstück, mit Kirmes auf dem Festplatz, sowie einem Großen Ball und einer Disco im Bürgerhaus aus.

Artikel vom 04.07.2005